Wort zur Woche vom 01.12.2014 – Es geht kein Mensch über diese Erde, den Gott nicht liebt
Es geht kein Mensch über diese Erde, den Gott nicht liebt!
Beeindruckend war der Berg an Kleidersäcken, der sich nach und nach im ev. Gemeindehaus in Empfingen am Samstag auftürmte. Danke an Antje Schaible und Gerda Roßhau für die Mitarbeit bei der Kleidersammlung. Kleider, gesammelt für Bethel, wie in jedem Jahr am Anfang der Adventszeit. Diese Diakonischen Einrichtungen in Bethel bei Bielefeld sind eng mit dem Namen Friedrich von Bodelschwingh (1831 – 1910) verbunden. Eine beeindruckende Persönlichkeit. Aus dem Nichts hat Bodelschwingh das größte Diakonische Werk der Welt aufgebaut. Unermüdlich trug er Geld zusammen. Theodor Heuss nannte von Bodelschwingh daher „den genialsten Bettler, den Deutschland je gesehen hat“. Er war Anwalt vieler Notleidender in Deutschland und aller Welt. „Neue große Nöte bedürfen neuer, mutiger Gedanken“, war sein Motto. Und bei allem Erfolg war seine Haltung nie abgehoben, dafür ehrlich: „Ein Bettler sagt dem anderen wo es Brot gibt. So ist es, wenn Christen von ihrem Glauben erzählen.“ Bodelschwingh war überzeugt:“ Es geht kein Mensch über diese Erde, den Gott nicht liebt.“ Und über Advent und Weihnachten konnte er sagen, das sei „wie ein Schlüsselloch, durch das auf unsren dunklen Erdenweg ein Schein aus der Heimat fällt.“ Nach Hause kommen, sei es, „was das Kind von Bethlehem allen schenken will, die weinen, wachen und wandern auf dieser Erde“, sagte Friedrich von Bodelschwingh: in vielerlei Hinsicht ein Vorbild.
Ihr Christoph Gruber, Pfarrer i. A.
Seelebaumelabend
Traditionell gibt es auch dieses Jahr am Freitag, 5. Dezember wieder einen „Seelebaumelabend“, bei dem herzlich dazu eingeladen wird, sich auf Advent und Weihnachten einzustimmen mit Texten von Siegfried Lenz und musikalischen Beiträgen. Beginn ist um 20.00 Uhr im ev. Gemeindehaus in Renfrizhausen.
Ökumenische Kinderkirche
Ökumenische Kinderkirche ist am Samstag, 13. Dezember 2014, von 10.00 – 11.30 Uhr im Pfarrsaal in Wiesenstetten. Es geht um die Geschichte vom Engel, der Maria besucht. Es gibt Lieder und eine Bastelaufgabe. Eingeladen sind alle Kinder im Kindergarten und Grundschulalter.
Familiengottesdienst am 3. Advent
Am Sonntag, 14. Dezember 2014, gibt es einen Familiengottesdienst mit Beteiligung der ökumenischen Kinderkirche in der Kapelle beim Friedhof (10.30 Uhr). Viele kleine Schafe suchen dann den 100. Namen Gottes. Ob sie ihn herausfinden, wird aber erst am 3. Advent verraten. Beim Familiengottesdienst freuen wir uns über alle Besucher jeden Alters.
Adventsnachmittag
Zu einem adventlichen Nachmittag laden wir am Sonntag, 3. Advent, 14. Dezember, ein. Wir singen bekannte Adventslieder und bieten Kaffee und Kuchen zum gemütlichen Beisammensein an. Außerdem gibt es Humorvolles und Besinnliches zur Adventszeit. Ein besonderes Angebot mit Spielen, Geschichte und etwas zum Basteln gibt es für die Kinder. Ein Nachmittag für die ganze Familie. Deshalb freuen uns, wenn wir viele Besucher im Ev. Gemeindehaus begrüßen dürfen. Beginn ist um 14.30 Uhr. Wir freuen uns über Kuchenspenden. Ute Geiger koordiniert das Kuchenbuffet. Gerne dürfen sie bei ihr (Telefon 07485 / 818) oder bei Pfarrer Gruber (07485 / 8424020) einen Kuchen anmelden.
Hausgebet im Advent
Am Montag, 15. Dezember, laden wir zu einem (Gemeinde-)Hausgebet um 19.00 Uhr ins ev. Gemeindehaus in Empfingen ein. Die Konfirmanden und Konfirmierten des Vorjahres sind um 19.00 Uhr zu Pfarrer Gruber (Herrengärten 28) zur Jugendvariante des Hausgebets eingeladen.
