Wort zur Woche vom 31.10.2013 – Klug werden
Klug werden
Wie viel Lebensweisheit kommt in dem Bibelvers aus Psalm 90 zum Ausdruck: „Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen, auf dass wir klug werden“ (V. 12). Um die eigene Vergänglichkeit zu wissen, hilft zu einem guten Leben. „Memento mori“ wurde römischen Feldherrn zugeflüstert, wenn sie nach siegreicher Schlacht triumphierend in Rom einzogen. Bedenke, dass du sterben musst, verliere auch in der Siegesstunde nicht den Bezug zur Wirklichkeit: Kaum vorstellbar, dass bei der Siegesfeier nach einem Formel-1-Rennen nicht nur der Champagner fließt, sondern auch jemand sagt: Memento mori. Aus dem täglichen Leben wird der Gedanke an das Sterben weithin verbannt. Mit wem sprechen wir schon darüber, wie wir über unser eigenes Ende denken?
An diesen letzten Sonntagen des Kirchenjahres werden wir aber genau auf dieses Thema gewiesen. Klug werden wir nicht, wenn wir ganz viel wissen; klug werden heißt: Im Wissen um die eigene Endlichkeit das Leben sinnvoll zu gestalten. Die Antwort auf die Begrenztheit unseres Lebens heißt im Psalm: „Fülle uns frühe mit deiner Gnade, so wollen wir rühmen und fröhlich sein unser Leben lang“ (V. 14). Wer um sein Sterben weiß, kann jeden Tag bewusst, fröhlich und dankbar leben.
Ihr Pfarrer Christoph Gruber
Abendmahl zuhause
Gerne besucht Pfarrer Gruber Gemeindeglieder zuhause und feiert mit ihnen das „Hausabendmahl“. Niemand soll auf das Abendmahl verzichten müssen, nur weil der Weg in den Gottesdienst nicht mehr möglich ist. Bitte informieren Sie Pfarrer Gruber, wenn Sie das wünschen. Telefon 07485 / 8424020. Am Buß- und Bettag, 20.11.2013, feiern wir das nächste Abendmahl bei einem Abendgottesdienst um 19.00 Uhr in der Kapelle.
Laternenlauf des Zwergentreff
Am Freitag, 18.10.2013, treffen sich alle Zwergentreff-Mamas, -Papas, -Kinder … um 17.00 Uhr am evangelischen Gemeindehaus zum gemeinsamen Laternenlauf. Es gibt einen Umzug zum Seniorenheim. Abschluss ist dann wieder im Gemeindehaus. Herzliche Einladung!
Weihnachten im Schuhkarton – Abgabetermin 12. November beachten und Kuchen essen…
Auch in diesem Jahr laden wir wieder zur Beteiligung an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ ein. Wie die Aktion genau funktioniert und was in die Päckchen hinein darf und was auch nicht, darüber informiert eine Broschüre, die im Gemeindehaus aufliegt. Damit die Päckchen die Kinder auch wirklich bis Weihnachten erreichen, muss die Abgabefrist eingehalten werden. Päckchen können bis zum 12. November bei Georg Neumann (Michael-Lanz-Str. 7) oder bei Pfarrer Christoph Gruber (Gemeindehaus oder Herrengärten 28) abgegeben werden.
Wir freuen uns, dass die Ministranten von St. Georg am Sonntag, 03.11.2013, einen Kuchenverkauf nach dem Gottesdienst in der kath. Kirche anbieten. Der Erlös von diesem Verkauf ist für die hohen Portokosten, die alljährlich bei der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ anfallen bestimmt. Schon seit einigen Jahren unterstützen die Ministranten auf diese Weise die Aktion.
Themenabend: „Malen – Schnipseln – Matschen“
Mit allen Sinnen Gottes schöne Welt erleben (ästhetische Bildung von Kleinkindern), darum geht es bei einem Themennabend mit Martina Liebendörfer, Landesreferentin für Mutter-Kind-Gruppenarbeit bei den Evangelischen Frauen in Württemberg (EFW) am 07.11.2013, um 20.00 Uhr im evangelischem Gemeindehaus in Empfingen. Dieser Themenabend richtet sich an LeiterInnen von Mutter-Kind-Gruppen, Eltern von Kindern im Kleinkindalter oder deren Betreuungspersonen – die Teilnahme ist kostenlos!
Dieser Themenabend ist ein Angebot vom Zwergentreff Empfingen, der immer freitags im Ev. Gemeindehaus unter der Leitung von Alexandra Schmalz und Christine Springwald stattfindet. Infos per E-Mail: christine@georolf.de.
Vorankündigung Kleidersammlung
Auch in diesem Jahr sammeln wir wieder Kleider für Bethel. Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Federbetten usw. Die Kleidersäcke wurden über den Gemeindebrief bereits verteilt. Weitere Säcke gibt es im Ev. Gemeindehaus. Die Kleidersäcke können dann am Samstag, 30.11.2013, im Zeitraum von 11.00 – 16.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus abgegeben werden.
Alle Termine stehen auf der Homepage beim Kalender.