Jahreslosung 2025

Prüfet alles
und
behaltet das Gute

1. Thessalonicher 5,21

Ev. Gemeindehaus

Evangelische Kirchengemeinde
Weiherplatz 6
72186 Empfingen

Wort zur Woche vom 30.05.2013 – Feigen genascht

Feigen genascht

Beim letzten „Empfinger Frühstück“ referierte die Theologin Elli Eberhardt zum Thema „Blumen und Pflanzen aus der Bibel“.

Vor dem Vortrag durften die Anwesenden zunächst an dem von Eberhardt vorbereiteten Tisch mit Mandeln, Zimtstangen, Linsen, Feigen, Olivenöl und noch viel mehr naschen, womit Mutter Natur die Menschen verwöhnt. Danach wurde gesungen: „Das Lied ,Geh aus, mein Herz, und suche Freud‘ sagt viel über Blumen und Pflanzen“, so die Pfarrerin im Ruhestand.

Den Auftakt ihres informativen Vortrages gestaltete Eberhardt schließlich mit einer Frage: „Was denken Sie, wie viele verschiedene Pflanzen in der Bibel erwähnt werden?“ Die dazugehörige Antwort der Pfarrerin lautete: 110 Pflanzen werden im Alten und im Neuen Testament erwähnt. Darunter Bäume und Sträucher wie zum Beispiel der Johannisbrotbaum oder die Lorbeere, Naturpflanzen wie Henna, Gelbwurz oder Koriander, Arzneipflanzen wie etwa die Alexandrinische Senna, verschiedene Minze-Arten und die Raute, Duftpflanzen (Amberbaum, Madonnenlilie oder Myrrhe), Uferpflanzen (Papyrus-Staude und Schilfrohr) sowie Disteln und Dornen (Brennessel, Kugeldistel oder Mariendistel). Viele von ihnen hätten laut Eberhardt zwischenzeitlich sogar eine Heimat im Botanischen Garten in Tübingen gefunden.

Auf einige der 110 Pflanzen und Früchte ging Eberhardt am Dienstag etwas näher ein. So durften die Anwesenden nicht nur leckere Datteln verputzen, sondern bekamen noch viele Infos zur Dattelpalme. Neben einem Feigenbäumchen hatte die Referentin den Empfingern außerdem köstliche Feigenmarmelade mitgebracht und gab ihnen prompt auch noch das Rezept für die Herstellung des leckeren Brotaufstrichs mit auf den Weg.

Auch Exotisches, wie zum Beispiel ein Granatapfel, wurde näher inspiziert. Hierzu bediente sie sich eines dieser Exemplare, die sie kürzlich aus ihrer Türkeireise mitgebracht hatte. „Der Granatapfel wird in der Bibel häufig genannt und ist eine der ältesten Kulturpflanzen“, so Eberhardt. Er oder die Feige könnten sogar die Frucht des Baumes der Erkenntnis (1. Mose 2,17) gewesen sein.

Text: Tenzile Ezberci

 

(Foto)

Foto: Albert Reich (links Elli Eberhardt, rechts Anke Reich)

Familienkonzert „Das strahlende Kind“ mit Bernd Herwanger am 1. Juni um 16 Uhr im ev. Gemeindehaus in Renfrizhausen. Zum Konzert gibt es ein wenig Clownerie und Jonglage. Alles zusammen wird dann eine spannende und unterhaltsame Mischung für Kinder, Muttis, Vatis, Omis, Opis, Tanten, Onkels usw. ergeben. Besonders geeignet ist dieses Familienkonzert für die großen Kindergartenkinder und für Grundschüler. Bernd Herwanger ist Lehrer, wohnt in Empfingen und unterrichtet zurzeit an der Grundschule in Horb-Mühlen. Die Lieder stammen aus seiner eigenen Feder. Sie erzählen von vielen kleinen und alltäglichen Dingen, von der Schule und von Clowns, aber auch von Jesus und von Gottes großer Liebe zu seinen Menschen. Eintrittskarten zu diesem Konzert (Eintritt: 2 Euro; Familienkarten 7 Euro) gibt es nur an der Tageskasse.

Hinweis:

Pfarrerin Unzeitig ist von 25.5. – 2.6.2013 im Urlaub. Die Vertretung in dringenden seelsor-gerlichen Fällen übernimmt am 26.5. Dekan Ulrich Vallon, Tel. 07454/2376 und von 27.5.-2.6. Pfr. Hämmerle, Tel. 07454/2278.

Vorschau: Am 14. Juni, 20 Uhr, holen wir unseren Themenabend mit Seiner Exzellenz Botschafter a. D. Reinhard Buchholz nach. Mitte April, als der Abend eigentlich geplant war, war Herr Buchholz aufgrund der Verwicklungen beim Putsch in der Zentralafrikanischen Republik nicht rechtzeitig zurückgekommen. Nun aber hat er viel zu erzählen „aus dem Wanderleben eines Diplomaten“… Der Abend steht im Zusammenhang unseres diesjährigen Weltmissionsprojekts für Jugendliche in Kamerun, dessen Botschafter Herr Buchholz vor zwei Jahren noch war. Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Tag des Gemeindehauses am Samstag, den 15. Juni. Wir freuen uns, wenn Sie sich diesen Termin vormerken und uns helfen beim Ausmisten, Putzen und Reparieren. Es geht um 9 Uhr los bis zur Mittagszeit.