Jahreslosung 2025

Prüfet alles
und
behaltet das Gute

1. Thessalonicher 5,21

Ev. Gemeindehaus

Evangelische Kirchengemeinde
Weiherplatz 6
72186 Empfingen

Wort zur Woche vom 22.09.2014 – Darfs ein bisschen mehr sein?

Wort zur Woche vom 22.09.2014 – Darfs ein bisschen mehr sein?

„Darf ich sie einladen, uns bei unserer Konfirmandenaktion zu unterstützen?“ Diese Frage hörten am vergangenen Samstag viele Besucher des Netto-Marktes in Empfingen. Die Konfirmanden aus Empfingen sammelten Lebensmittel für den Tafelladen in Sulz. Zeitgleich starteten die Konfirmanden aus Mühlheim und Renfrizhausen dieselbe Aktion in Einkaufsmärkten in Sulz. Lang haltbare Produkte für den Tafelladen zu sammeln, das war das Ziel. Diese gibt es in den Regalen der Tafel nämlich eher selten, hatten die Jugendlichen zuvor im Konfirmandenunterricht erfahren. Dort hatten sie sich auch informiert, wieso Tafelläden gebraucht werden und wer dort einkaufen kann. Motiviert und informiert baten sie daher die Einkäufer, vor den Läden einfach ein Produkt mehr einzukaufen und dieses danach für die Tafel zu spenden. Nudeln, Reis, Mehl und viele andere Produkte sind zusammengekommen. Die Jugendlichen waren überrascht, wie leicht es ist, etwas für andere zu tun. Zwei prall gefüllte Einkaufswagen ließen die Jugendlichen aus Empfingen staunen. Beim Erntedankgottesdienst am kommenden Sonntag, 28. September, um 10.30 Uhr werden die Konfirmanden davon berichten und das Ergebnis zeigen. Anschließend werden die Lebensmittel an die Tafel übergeben. Herzlich laden wir zum Erntedankgottesdienst ein und zu unserem Gemeindefest!

Ihr Christoph Gruber, Pfarrer i. A.

Erntegaben zum Erntedankfest

Wer gerne Erntedankgaben abgeben möchte, darf diese am kommenden Samstag, 27. September, um 10.00 Uhr zur Kapelle bringen. Wir freuen uns über Gemüse, Kartoffeln und andere Erzeugnisse aus dem Garten und vom Feld. Unsere Mesnerin Emma Galwas-Waal nimmt diese gerne entgegen, um die Kapelle damit zu schmücken. Nach dem Erntedankfest werden die Gaben wie in jedem Jahr an den Tafelladen in Sulz weitergegeben. DANKE für Ihre Unterstützung!

Gemeindefest der Ev. Kirchengemeinde am 27. und 28. September 2014

100 Jahre Haus am Weiherplatz: ein guter Grund zum Feiern!

Samstag, 27. September:

14.00 Uhr Führung im Museum in Empfingen. Dort gibt es viele Dinge zu entdecken, die zeigen, wie die Menschen vor 100 Jahren gelebt haben. Eindrückliche Gegenstände lassen die Jungen staunen und bringen bei den Älteren Erinnerungen. Im Anschluss laden wir zu Kaffee und Kuchen ins ev. Gemeindehaus ein.

Sonntag, 28. September:

10.30 Uhr Erntedank-Gottesdienst in der Kapelle beim Friedhof, anschließend Mittagessen im Gemeindehaus.

14.00 Uhr Vortrag von Bürgermeister Albert Schindler zum Thema „Empfingen vor 100 Jahren“ mit anschließendem Kaffee und Kuchen im ev. Gemeindehaus.

Außerdem am Nachmittag rund ums Gemeindehaus: Spiele für Groß und Klein aus vergangenen Tagen.

Wir freuen uns auf viele Besucher! Der Erlös des Festes ist für den Dachausbau bestimmt.

Seniorenkreis 60 Plus trifft sich am 30. September

Das nächste Treffen des Seniorenkreises 60 Plus ist am Dienstag, 30. September, um 14.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus. Die Schulwandbilder von Fugel, die im Gemeindehaus ausgestellt sind, stehen im Mittelpunkt. Natürlich gehört auch der Austausch und das Beisammensein dazu. Wir laden dazu herzlich ein.

Neuer Facebook-Workshop von Laien für Laien

Alle Welt ist auf Facebook, aber was genau kann man dort eigentlich machen? Wir laden alle, die sich genau diese Frage stellen, herzlich zu unserem Workshop ein. Er ist am Samstag, 25.10.2014, von 9.00 – 12.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Empfingen.

Gemeinsam werden wir erste konkrete Schritte gehen, wir werden „Gefällt mir“ und „Gefällt mir nicht mehr“ sagen, wir werden Nachrichten „teilen“, „Freunde“ suchen, in Echtzeit „chatten“, Bilder „posten“ und unser Profil anpassen. Wenn Sie sich jetzt fragen, was genau das alles sein soll, dann sind Sie genau richtig bei uns, denn für die Teilnahme am Workshop sind keine Facebook-Vorkenntnisse nötig.

Allerdings sollte jeder Teilnehmende ein eigenes Notebook mitbringen. Nähere Informationen und Anmeldung bei Anke Reich, Tel. 07485/1515. Der Workshop ist kostenlos. Workshop-Leitung: Ulrike Rupp und Anke Reich.

Ausblick: Ökumenische Kinderkirche und Familiengottesdienst

Das nächste Treffen der ökumenischen Kinderkirche ist am Samstag, 11. Oktober um 10.00 Uhr im Pfarrsaal in Wiesenstetten. Tags darauf ist Familiengottesdienst mit der ökumenischen Kinderkirche in St. Stephanus in Wiesenstetten. Gleich vormerken und einplanen!