Wort zur Woche vom 21.11.2013 – Beten heißt hören
Beten heißt hören
„Als mein Gebet immer andächtiger und innerlicher wurde, da hatte ich immer weniger zu sagen. Zuletzt wurde ich ganz still. Ich wurde, was womöglich noch ein größerer Gegensatz zum Reden ist, ich wurde ein Hörer. Ich meinte erst, Beten sei Reden. Ich lernte aber, dass Beten nicht bloß Schweigen ist, sondern Hören. So ist es: Beten heißt nicht, sich selbst reden zu hören. Beten heißt: Still werden und still sein und warten, bis der Betende Gott hört.“
Mit diesen Worten von Sören Kierkegaard (1813–1855), Dänischer Philosoph und Theologe, grüße ich Sie zum letzten Sonntag im Kirchenjahr.
Ihr Pfarrer Christoph Gruber
Kapelle beim Friedhof
Reise ins Jahr Null – Die Proben zum Krippenspiel beginnen
Nicht nur die Kinder freuen sich jedes Jahr auf das Krippenspiel an Heiligabend. Deshalb wird es auch dieses Jahr weder ein Krippenspiel im Familiengottesdienst am 24. Dezember um 16 Uhr geben. „Reise ins Jahr Null“ heißt das neue Stück, in dem wir uns gemeinsam mit den Gottesdienstbesuchern auf die Reise machen ins Jahr von Jesu Geburt. Wie wir das anstellen? Das wird noch nicht verraten! Alle Kinder zwischen 3 und 12 Jahren sind herzlich eingeladen, sich mit auf die Reise zu machen.
Wir treffen uns zum ersten Mal am Freitag, den 22. November 2013 von 13:45 bis 14:45 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. An diesem Tag wollen wir unser neues Stück kennenlernen und die Rollen verteilen. Zu diesem Infotermin sind auch die Eltern herzlich eingeladen. Weitere Proben für die Kinder mit Sprech- und Spielrollen sind jeweils um dieselbe Uhrzeit am 6. Dezember im Gemeindehaus und am 13. Dezember in der Kapelle geplant. Am 20. Dezember proben wir zum ersten Mal mit allen Kindern in der Kapelle. Generalprobe ist voraussichtlich am 23. Dezember um 10 Uhr in der Kapelle.
Das pfiffige Stück bietet von größeren Sprechrollen für junge „Schauspieltalente“ über kleinere Sprechrollen auch Statistenrollen für die Kleinsten. Wer zum Infotermin am 22. November nicht kommen kann, aber eine Rolle übernehmen möchte, darf sich gern vorher bei Dorit Heger (Telefon 07485/72411) melden.
Das Krippenspielteam mit Dorit Heger, Renate Junge und Ute Rikken freut sich schon auf die Reise ins Jahr Null.
Kirchenwahl am 1. Advent
Mittlerweile wurden die Wahlunterlagen an alle Wahlberechtigten Personen verteilt (evangelische Kirchenmitglieder ab 14. Jahre). Mit diesen Wahlunterlagen ist sowohl Briefwahl als auch eine persönliche Wahl im Wahllokal möglich. Wer von der Möglichkeit der Briefwahl Gebrauch machen möchte, kann seinen Wahlumschlag in die Wahlbriefkästen einwerfen: in Wiesenstetten bei Fam. Pfundstein, Himmelhalde 48 oder in Empfingen beim Ev. Gemeindehaus, Weiherplatz 6. Für die persönliche Wahl ist das Wahllokal im Ev. Gemeindehaus, Weiherplatz 6, in Empfingen von 11.30 – 18.00 Uhr geöffnet. Beteiligen Sie sich an der Wahl, geben Sie ihre Stimmen ab!
Kleidersammlung
Auch in diesem Jahr sammeln wir wieder Kleider für Bethel. Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Federbetten usw. Die Kleidersäcke wurden über den Gemeindebrief bereits verteilt. Weitere Säcke gibt es im Ev. Gemeindehaus. Die Kleidersäcke können am Samstag, 30.11.2013, im Zeitraum von 10.00 – 16.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus abgegeben werden.
Vortrag über Frauenkrankheiten mit Dr. med. Thomas Moser
Das große Tabuthema Beckenbodensenkung und Blasenschwäche. Diagnostik und Therapie ist das Thema eines Vortragsabends am 26.11.13 um 19.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus. Organisiert wird der Abend von der Gyn. Praxis Natalia Nezlaw Sulz am Neckar in Zusammenarbeit mit dem Leitenden Oberarzt der Gynäkologie des Zollernalb Klinikums, Dr. Moser.
Alle Termine finden Sie beim Kalender auf der Homepage.
Ev. Pfarramt Empfingen
Pfarrer i. A. Christoph Gruber
Weiherplatz 6, 71286 Empfingen
Telefon: 07485 / 8424020
E-Mail: christoph.gruber@elkw.de
Sekretärin Sonja Kimmich
Telefon: 07454 / 98274 (Dienstag- und Donnerstagvormittag)
www.evangelisch-in-empfingen.de
