Jahreslosung 2025

Prüfet alles
und
behaltet das Gute

1. Thessalonicher 5,21

Ev. Gemeindehaus

Evangelische Kirchengemeinde
Weiherplatz 6
72186 Empfingen

Wort zur Woche vom 17.02.2014 – Glauben Sie, dass Gott tanzen kann?

Glauben Sie, dass Gott tanzen kann?

Nein, das ist kein Fastnachtsscherz; sondern stellen Sie sich das doch einmal vor: Gott tanzt! Das können Sie sich nicht vorstellen? Warum nicht? Woher bekommen wir denn unsere Vorstellungen und Meinungen über Gott und über den Glauben?

Zuerst lernen wir Gott wohl in unserer Familie kennen: Durch das, was Eltern und Großeltern und Paten uns von Gott erzählen und zeigen. Manchmal gefällt uns das gut. Oft erinnern wir uns ein Leben lang daran. Dann können wir den Glauben in unserer Kirchengemeinde kennenlernen: Wenn wir erleben, wie Andere von Gott begeistert sind und sich für ihn einsetzen. Manchmal gefällt uns das gut. Der eine oder die andere hat Gott auch schon im persönlichen Gebet entdeckt: in den Worten des Vaterunsers oder in der stillen Meditation. Manchmal gefällt uns das gut. Und wir genießen es immer wieder. Aber wenn das alles Ihnen und Ihrem Glauben nicht geholfen hat – dann überlegen Sie doch einmal, ob Gott nicht vielleicht doch tanzt. Das heißt: Ob Gott vielleicht noch ganz anders ist, als Sie ihn sich bisher immer vorstellen konnten.

Für solche Gedanken muss man eine Grenze überschreiten: die Grenze der alten Ansichten und festen Gewohnheiten. So wie Paulus, als er von Asien aus die Grenze nach Europa überschritt, um auch dort für einen neuen, noch unbekannten Glauben zu werben. Einen fröhlichen Glauben, denn die Bibel jedenfalls erzählt oft von frommen Tänzen und fröhlichen Feiern – und das nicht nur dann, wenn Fasnet im Kalender steht. Die Menschen damals wollten es zuerst auch nicht glauben: König David hält man für einen verrückten Spinner. Jesus wird als Fresser und Weinsäufer verspottet. Und die ersten christlichen Gemeinden wirken wie betrunken. Aber im Rückblick scheint mir klar zu sein: Die Bibel hat doch recht. Gott und Glauben ließen sich immer auch im Feiern und Tanzen entdecken, neben allem notwendigen Ernst, der zum Glauben auch dazu gehört.

In diesem Sinn: So eine fromme Fröhlichkeit wünsche ich Ihnen. Wieso nicht auch mal so beten: „Gott sei Dank für meine Fröhlichkeit!“

Ihr Christoph Gruber, Pfarrer i. A.

Pfarrer Barfuß besucht Seniorenkreis 60plus

Am Dienstag, 25.02.2014, ist das nächste Treffen des Seniorenkreises 60plus. Neben der gemütlichen Kaffeerunde gibt es auch diesmal einen Vortrag. Der Seniorenkreis bekommt Besuch von Pfarrer Michael Barfuß. Pfarrer Barfuß arbeitet als Seelsorger in verschiedenen Krankenhäusern und Seniorenheimen. Das Thema das er mitbringt lautet: „Vom Licht der Welt und wie es zu uns kommt. Beginn ist um 14.00 Uhr im ev. Gemeindehaus in Empfingen.

Alle Termine finden Sie beim Kalender auf der Homepage!

Vertretung für Pfarrer Gruber

Noch bis 28.02.2014 befindet sich Pfarrer Gruber auf einem Ausbildungskurs. Die Vertretung in dringenden seelsorgerlichen Dingen übernimmt Pfarrer Volz aus Mühlheim: Telefon: 07454 / 98274.

Reges Interesse fand die Facebook (FB)-Schulung unter Leitung von Ulrike Rupp, IT-Expertin aus Mühlheim, am vergangenen Samstag. Nach anfänglicher Skepsis hatte jeder Teilnehmer dann doch den Wunsch, einen eigenen Facebook-Account zu erstellen; und nach eingehender Information über die Gefahren sowie die Vorteile und Möglichkeiten konnten die Teilnehmer bald in Facebook Freunde finden, „posten“, „gefällt mir“ klicken und ihre „Neugierde“ befriedigen. Der Wunsch nach einer Fortführung des Kurses, nachdem man einige Wochen mit Facebook gearbeitet hat, bestand bei den meisten Teilnehmern. Ein herzliches Dankeschön an Ulrike Rupp, Albert und Anke Reich für ihre Zeit, Hilfe und Geduld.