Jahreslosung 2025

Prüfet alles
und
behaltet das Gute

1. Thessalonicher 5,21

Ev. Gemeindehaus

Evangelische Kirchengemeinde
Weiherplatz 6
72186 Empfingen

Wort zur Woche vom 15.09.2014 – Eindrucksvolle Bilder im schlichten Holzkasten

100 Schätze in unscheinbarem Holzkasten: sogenannte Fugel-Schulwandbilder. Darunter auch eine Darstellung vom Gleichnis vom verlorenen Sohn. Einige dieser Bilder werden im ev. Gemeindehaus ausgestellt.

Eindrucksvolle Bilder im schlichten Holzkasten

100 bemerkenswerte Bilder zu verschiedenen Bibelgeschichten aus dem Alten und Neuen Testament schlummern seit einigen Jahren auf dem Dachboden des Museums in Empfingen. Im Original gemalt von Gebhard Fugel (1863 – 1939). Nun sind die großformatigen Bilder freilich keine Originale, aber eindrückliche Drucke. So genannte Schulwandbilder. Sauber verpackt in einer rustikalen Holzkiste. Geordnet nach Nummern. Gedacht für den Religionsunterricht, wo sie nicht nur in Empfingen, sondern in vielen Schulen verwendet wurden um biblische Geschichten zu erzählen und zu vermitteln. Einige Empfinger können sich sicher noch daran erinnern. Später wurden die aussagekräftigen Bilder vielfach noch über Jahrzehnte in Schulbüchern abgedruckt. Kein Wunder, denn die Bilder sind erstaunlich und zeigen nicht nur die biblische Erzählung, sondern wollen immer auch zum Nachdenken über die Geschichten anregen. Vom Gemeindefest bis in die Adventszeit dürfen wir einige dieser Bilder im evangelischen Gemeindehaus ausstellen. Dafür bedanken wir uns. Anschauen lohnt sich!

Mit dieser Ausstellung kommt ein Stück Museum ins evangelische Gemeindehaus. Dieses Gebäude wird ja in diesem Jahr 100 Jahre alt. Deshalb laden wir im Rahmen des Gemeindefestes auch umgekehrt zu einer Führung im Museum ein, weil man dort erstaunliche Dinge sehen kann und ein Gefühl davon bekommt, wie die Zeit vor 100 Jahren war. Das Programm zum Gemeindefest findet sich weiter unten. Wir laden herzlich ein das Gemeindehaus und das Museum an diesem Festwochenende zu besuchen!

Ihr Christoph Gruber, Pfarrer i. A.

„Darf es ein bisschen mehr sein?“

fragen die Konfirmandinnen und Konfirmanden unserer Gesamtkirchengemeinde am kommenden Samstag, 20.09.2014, zwischen 10.00 Uhr und 12.00 Uhr und sammeln dabei dauerhaltbare Lebensmittelspenden für die Sulzer Tafel. Sie werden beim Netto-Markt in Empfingen Menschen direkt vor der Ladentür ansprechen, ob sie einen der benötigten Artikel zusätzlich einkaufen und im Anschluss für die Tafel spenden. Im vergangenen Jahr ist bei dieser Aktion eine beachtliche Menge an Lebensmitteln zusammengekommen, die an die Tafel in Sulz übergeben werden konnte. Im Erntedankgottesdienst werden die Konfirmanden von der Aktion berichten. Machen Sie mit und unterstützen Sie auf einfachste Weise die Tafel. Die Konfirmanden freuen sich!

Erntegaben zum Erntedankfest

Wer gerne Erntedankgaben abgeben möchte, darf diese um 10.00 Uhr zur Kapelle bringen. Wir freuen uns über Gemüse, Kartoffeln und andere Erzeugnisse aus dem Garten und vom Feld. Unsere Mesnerin Emma Galwas-Waal nimmt diese gerne entgegen, um die Kapelle damit zu schmücken. Nach dem Erntedankfest werden die Gaben wie in jedem Jahr an den Tafelladen in Sulz weitergegeben. DANKE für Ihre Unterstützung!

Gebetskreis für Frauen

Denn wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen , da bin ich mitten unter ihnen. Matthäus 18, 20

Diese Verheißung wollen wir praktisch umsetzen indem wir miteinander und füreinander beten. Das tun wir jeden Dienstagvormittag von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr. Jede Frau, die sich angesprochen fühlt, ist herzlich willkommen. Anmeldung bei Angelika Gamerdinger, Tel.: 07485-983626.

Mesnerfamilie Galwas in SWR-Beitrag

Vor einigen Wochen war ein Kamerateam des SWR in Empfingen unterwegs. Entstanden ist ein Beitrag für die Landesschau Baden-Württemberg unter dem Titel „Damals Protest, heute Profit“. In diesem Beitrag erzählt neben Bürgermeister Albert Schindler auch unsere Mesnerfamilie Galwas von ihren Erfahrungen, als sie vor 20 Jahren in die Erstaufnahmestelle für sowjetische Aussiedler nach Empfingen gekommen sind. Den sehenswerten Film findet man einfach über unsere Homepage: www.evangelisch-in-empfingen.de.

Gemeindefest der Ev. Kirchengemeinde am 27. und 28. September 2014

100 Jahre Haus am Weiherplatz: ein guter Grund zum Feiern!

Samstag, 27. September:

14.00 Uhr Führung im Museum in Empfingen. Dort gibt es viele Dinge zu entdecken, die zeigen, wie die Menschen vor 100 Jahren gelebt haben. Eindrückliche Gegenstände lassen die Jungen staunen und bringen bei den Älteren Erinnerungen. Im Anschluss laden wir zu Kaffee und Kuchen ins ev. Gemeindehaus ein.

Sonntag, 28. September:

10.30 Uhr Erntedank-Gottesdienst in der Kapelle beim Friedhof, anschließend Mittagessen im Gemeindehaus.

14.00 Uhr Vortrag von Bürgermeister Albert Schindler zum Thema „Empfingen vor 100 Jahren“ mit anschließendem Kaffee und Kuchen im ev. Gemeindehaus.

Außerdem am Nachmittag rund ums Gemeindehaus: Spiele für Groß und Klein aus vergangenen Tagen.

Wir freuen uns auf viele Besucher! Der Erlös des Festes ist für den Dachausbau bestimmt.