Jahreslosung 2025

Prüfet alles
und
behaltet das Gute

1. Thessalonicher 5,21

Ev. Gemeindehaus

Evangelische Kirchengemeinde
Weiherplatz 6
72186 Empfingen

Wort zur Woche vom 14.11.2013 – Frieden muss noch werden

Frieden muss noch werden

Komm, Herr, segne uns, dass wir uns nicht trennen,

sondern überall uns zu dir bekennen.

Nie sind wir allein, stets sind wir die Deinen.

Lachen oder Weinen wird gesegnet sein.

Keiner kann allein Segen sich bewahren.

Weil du reichlich gibst, müssen wir nicht sparen.

Segen kann gedeihn, wo wir alles teilen,

schlimmen Schaden heilen, lieben und verzeihn.

Frieden gabst du schon, Frieden muss noch werden,

wie du ihn versprichst uns zum Wohl auf Erden.

Hilf, dass wir ihn tun, wo wir ihn erspähen –

die mit Tränen säen, werden in ihm ruhn.

Frieden muss noch werden, dichtet Dieter Trautwein in seinem bekannten Segenslied. Frieden muss noch werden: In dieser Welt und bei uns selber. Gott mag Leute, die sich für den Frieden einsetzen: „Selig sind die Friedfertigen, denn Sie werden Gottes Kinder heißen“, lesen wir in der Bibel (Matthäus 5, 9). Wenn wir an die Krisenherde dieser Welt denken, ist ein Einzelner überfordert. Jedoch hier bei uns, da sind wir herausgefordert. Kleine Zeichen des Friedens setzen ist besser als nichts tun und weg schauen. Der Volkstrauertag verpflichtet uns außerdem aufgrund der Geschichte unseres Landes zu dieser Haltung. Nehmen wir diese Haltung ein?!

Ihr Pfarrer Christoph Gruber

Wanderung zwischen den Welten: Aus dem Arbeitsalltag einer Sozialarbeiterin im Strafvollzug

Darum geht es beim nächsten Empfinger Frühstück am Dienstag, 19. November um 9.00 Uhr.

Auf dem Hintergrund von inzwischen 22 Jahren Sozialarbeit in unterschiedlichen Vollzugsanstalten des Landes möchte Colette Götz einen kleinen Einblick in die Welt “ Hinter den Mauern“ geben: Wie läuft ein Tag ab? Welche Dinge beherrschen das Denken im Gefängnis? Welche der landläufigen Vorurteile sind tatsächlich zutreffend? Gesprochen und berichtet werden soll aber nicht zuletzt auch von den Häftlingen: Diese sind nicht nur Straftäter sondern auch „gefangene Menschen“ mit individuellen Problemen und Bedürfnissen. Ihnen soll in der täglichen Arbeit mit Akzeptanz begegnet werden ohne dabei die Belange der Gesellschaft zu vernachlässigen.

Reise ins Jahr Null – Die Proben zum Krippenspiel beginnen bald

Nicht nur die Kinder freuen sich jedes Jahr auf das Krippenspiel an Heiligabend. Deshalb wird es auch dieses Jahr weder ein Krippenspiel im Familiengottesdienst am 24. Dezember um 16 Uhr geben. „Reise ins Jahr Null“ heißt das neue Stück, in dem wir uns gemeinsam mit den Gottesdienstbesuchern auf die Reise machen ins Jahr von Jesu Geburt. Wie wir das anstellen? Das wird noch nicht verraten! Alle Kinder zwischen 3 und 12 Jahren sind herzlich eingeladen, sich mit auf die Reise zu machen.

Wir treffen uns zum ersten Mal am Freitag, den 22. November 2013 von 13:45 bis 14:45 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. An diesem Tag wollen wir unser neues Stück kennenlernen und die Rollen verteilen. Zu diesem Infotermin sind auch die Eltern herzlich eingeladen. Weitere Proben für die Kinder mit Sprech- und Spielrollen sind jeweils um dieselbe Uhrzeit am 6. Dezember im Gemeindehaus und am 13. Dezember in der Kapelle geplant. Am 20. Dezember proben wir zum ersten Mal mit allen Kindern in der Kapelle. Generalprobe ist voraussichtlich am 23. Dezember um 10 Uhr in der Kapelle.

Das pfiffige Stück bietet von größeren Sprechrollen für junge „Schauspieltalente“ über kleinere Sprechrollen auch Statistenrollen für die Kleinsten. Wer zum Infotermin am 22. November nicht kommen kann, aber eine Rolle übernehmen möchte, darf sich gern vorher bei Dorit Heger (Telefon 07485/72411) melden.

Das Krippenspielteam mit Dorit Heger, Renate Junge und Ute Rikken freut sich schon auf die Reise ins Jahr Null.

Vorankündigung Kleidersammlung

Auch in diesem Jahr sammeln wir wieder Kleider für Bethel. Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Federbetten usw. Die Kleidersäcke wurden über den Gemeindebrief bereits verteilt. Weitere Säcke gibt es im Ev. Gemeindehaus. Die Kleidersäcke können dann am Samstag, 30.11.2013, im Zeitraum von 10.00 – 16.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus abgegeben werden.

Kirchenwahl am 1. Advent – Wahlbriefkästen

Wer bei der Kirchenwahl per Briefwahl wählt, kann seinen Wahlbrief bequem und rund um die Uhr in einen unserer Wahlbriefkästen einwerfen.

Wahlbriefkasten in Wiesenstetten: bei Fam. Pfundstein, Himmelhalde 48

Wahlbriefkasten in Empfingen: im Ev. Gemeindehaus, Weiherplatz 6

Natürlich gibt es auch ein Wahllokal: Dieses ist im Evang. Gemeindehaus und hat am 1. Advent, 1. Dezember, von 11.30 bis 18.00 Uhr zur persönlichen Stimmabgabe geöffnet.

Vortrag über Frauenkrankheiten mit Dr. med. Thomas Moser.

Das große Tabuthema Beckenbodensenkung und Blasenschwäche. Diagnostik und Therapie ist das Thema eines Vortragsabends am 26.11.13 um 19.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus. Organisiert wird der Abend von der Gyn. Praxis Natalia Nezlaw Sulz am Neckar in Zusammenarbeit mit dem Leitenden Oberarzt der Gynäkologie des Zollernalb Klinikums, Dr. Moser.

Alle Termine stehen auf der Homepage beim Kalender.