Jahreslosung 2025

Prüfet alles
und
behaltet das Gute

1. Thessalonicher 5,21

Ev. Gemeindehaus

Evangelische Kirchengemeinde
Weiherplatz 6
72186 Empfingen

Wort zur Woche vom 13.10.2014 – Ein Feldkreuz als Denkanstoß

Ein Feldkreuz als Denkanstoß

Wer aufmerksam in Empfingen und um Empfingen herum unterwegs ist, dem fallen sie auf: die zahlreichen Feldkreuze. Am kommenden Montag, 20. Oktober, um 17.30 Uhr wird das so genannte „Abgehauene Kreuz“ gesegnet. Es wurde restauriert und hat im Gewann Zeisel, am Dommelsberger Weg einen neuen Ort gefunden. Solche Kreuze geben ja immer auch mal wieder Grund zur Diskussion. Sicher erinnert sich der eine oder andere an die Diskussion um die Kreuze in Schulen. Dass das Kreuz und die damit verbundene Botschaft von Jesus Christus immer wieder Anstoß und Ärgernis erzeugte, das ist nichts Neues. Auch das Neue Testament der Bibel berichtet davon. Da ist die Rede davon, dass die Botschaft vom Kreuz manchen wie die größte Dummheit vorkommt. Für andere ist es die beste Nachricht der Welt. Nämlich, dass ich nicht mit meinen Fehlern allein fertig werden muss weil mir dabei geholfen wird. Vor knapp einem Jahr war in der Zeitung zu lesen, dass der Ort, dort am „Abgehauenen Kreuz“ „zum Ruhen und Sinnieren einlädt“. Ich finde es gut, dass wir immer wieder durch solche Kreuze erinnert und eingeladen werden, über das, was Jesus Christus am Kreuz für uns getan hat zu „sinnieren“. Vielleicht hilft dieser Bibelvers aus Kolosser 2, 14 dabei: „Er hat den Schuldbrief getilgt, der mit seinen Forderungen gegen uns war, und hat ihn weggetan und an das Kreuz geheftet.“

Ihr Christoph Gruber, Pfarrer i. A.

DANKE für Beteiligung am Putztag

Großputz im evangelischen Gemeindehaus: Küche, Vorhänge, Lampen, Fenster… Es gab viel zu tun und es haben viele mit angepackt. Daher ein ganz herzliches DANKE an die fleißigen Helfer für den tollen Einsatz!

Schuldnerberater berichtet beim Empfinger Frühstück

Beim nächsten Empfinger Frühstück am 21. Oktober informiert Albert Reich über die Arbeit als Schuldnerberater. Albert Reich ist von der Ausbildung her Dipl. Volkswirt und hat während seiner beruflichen Tätigkeit immer mit Finanzplanung und -kontrolle zu tun gehabt Deshalb war es naheliegend, dass er sich im Ruhestand ehrenamtlich bei der Schuldnerberatung engagierte.

Albert Reich wird bei seinem Vortrag zuerst auf die zunehmende Verschuldung der privaten Haushalte eingehen und dann aufzeigen, dass es ganz wichtig ist, Transparenz über seine Finanzen zu haben und wie man diese bekommt. Das Empfinger Frühstück ist ein Angebot für Frauen und Männer im ev. Gemeindehaus in Empfingen. Es beginnt um 9.00 Uhr. Anmeldung und Informationen bei Anke Reich, Telefon 1515.

Facebook-Workshop von Laien für Laien

Alle Welt ist auf Facebook, aber was genau kann man dort eigentlich machen? Wir laden alle, die sich genau diese Frage stellen, herzlich zu unserem Workshop ein. Er ist am Samstag, 25.10.2014, von 9.00 – 12.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Empfingen.Nähere Informationen und Anmeldung bei Anke Reich, Tel. 07485/1515. Der Workshop ist kostenlos. Workshop-Leitung: Ulrike Rupp und Anke Reich.

Pfadfinder-Gottesdienst

Am Sonntag, 26. Oktober, gibt es um 10.30 Uhr einen speziellen Gottesdienst in der Kapelle beim Friedhof. Die Pfadfinder Kings Scouts werden von ihrem Sommercamp unter dem Titel „Gipfelstürmer“ berichten und den Gottesdienst kreativ mitgestalten. Die Camplieder kommen nochmals zum Einsatz und es gibt sogar einen kurzen Film über das Zelt-Camp in den Sommerferien.

Seniorenkreis 60Plus trifft sich

Am letzten Dienstag im Oktober, 28.10.2014, ist es wieder so weit: Der Seniorenkreis 60Plus trifft sich im ev. Gemeindehaus. Um 14 Uhr geht es los. Herzliche Einladung.

Weihnachten im Schuhkarton – Mitmachen bis 12. November

Auch in diesem Jahr laden wir wieder zur Beteiligung an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ ein. Wie die Aktion genau erklärt eine Broschüre, die im Gemeindehaus und Kapelle aufliegt. Päckchen können bis zum 12. November bei Georg Neumann (Michael-Lanz-Str. 7) oder bei Pfarrer i. A. Christoph Gruber (Gemeindehaus oder Herrengärten 28) abgegeben werden.

Vorankündigung: Kleidersammlung

Auch in diesem Jahr sammeln wir wieder Kleider für Bethel. Bereits heute geben wir diesen Termin bekannt, damit gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Federbetten usw. bis zum Abgabetermin gesammelt werden können. Kleidersäcke gibt es in der Kapelle und im evangelischen Gemeindehaus, Weiherplatz 6. Die Kleiderspenden für die diakonischen Einrichtungen in Bethel können dann am Samstag vor dem ersten Advent, 29.11.2014, im Zeitraum von 09.00 – 14.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus abgegeben werden.