Jahreslosung 2025

Prüfet alles
und
behaltet das Gute

1. Thessalonicher 5,21

Ev. Gemeindehaus

Evangelische Kirchengemeinde
Weiherplatz 6
72186 Empfingen

Wort zur Woche vom 10.03.2014 – Erbaut im Jahre 1914

Erbaut im Jahre 1914

Erbaut im Jahre 1914, steht über einer Tür des Ev. Gemeindehauses. Diese Jahreszahl markiert das stolze Alter dieses Gebäudes mit wechselvoller Geschichte: Als Farrenstall ursprünglich gebaut beherbergte das Gebäude später den Bauhof der Gemeinde Empfingen und seit 14 Jahren sind dort die evangelischen Christen zuhause. Dieses schmucke Gebäude wird also 100 Jahre alt. Das „feiern“ wir im Rahmen unseres Gemeindefestes am letzten Septemberwochenende. Das Jahr 1914 hat sich wie nur wenige andere Jahreszahlen in die Geschichtsschreibung eingebrannt. In jenem Jahr brach der Erste Weltkrieg aus. 17 Millionen Opfer forderte dieser Krieg bis zum Jahr 1918, darunter auch viele aus Empfingen. Wir dürfen als Evangelische die Kriegergedächtnis-Kapelle für unsere Gottesdienste nutzen. Dort sind die Tafeln mit den Namen der Gefallenen aus Empfingen aus dem Ersten und dem Zweiten Weltkrieg bei jedem Gottesdienst vor Augen und ermahnen stetig, ganz still und unübersehbar.

Wir wollen an dieser Stelle in den kommenden Wochen daran erinnern, wie sich unsere Welt in den vergangenen 100 Jahren verändert hat. Vielleicht die wichtigste Veränderung ist, dass wir in unserem Land und in Europa Frieden haben. Seit vielen Jahren. Gott sei Dank! Dass dieser Frieden nicht selbstverständlich und immer wieder gefährdet ist, sehen wir nicht nur aus Geschichtsbüchern, sondern auch in den aktuellen Entwicklungen in der Ukraine und auf der Krim. So erinnert jeder Blick auf die Namen in der Kapelle beim Friedhof an eine ganz wichtige Aufgabe, nämlich dass jede und jeder von uns etwas für den Frieden unter uns tun kann und muss. Frieden beginnt bekanntlich vor der eigenen Haustüre und in den eigenen Familien, in der Kirchengemeinde, in unserem Ort. Dort sollen wir zu Friedensbauern, zu Friedenstiftern werden. Nicht umsonst hat Jesus Christus aufgefordert und verheißen: Selig sind die Friedensstifter! Lassen wir uns durch diese Jahreszahl am Gemeindehaus und durch die Tafeln in der Kapelle beim Friedhof immer wieder daran erinnern. Ich wünsche Ihnen eine friedliche Woche!

Ihr Christoph Gruber, Pfarrer i. A.

Elternabend zur Vorbereitung der Konfirmation

Am Donnerstag, 20.03.2014 laden wir alle Eltern, deren Kinder in diesem Jahr die Konfirmation in Empfingen feiern, zu einem Elternabend ein. Beginn ist um 20.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus in Empfingen. An diesem Abend soll alles rund um den Konfirmationsgottesdienst besprochen werden. Die Konfirmation ist am Sonntag, 18. Mai 2014.

Empfinger Frühstück mit Theater

Das nächste Empfinger Frühstück findet am 18. März um 9:00 Uhr mit Monika Bugala im ev. Gemeindehaus statt. Nach dem gemeinsamen Frühstück geht es um Maria, die Mutter Jesu – eine Frau wie du und ich?! Welche Gedanken gehen Ihnen durch den Kopf, wenn Sie diesen Namen hören? Maria, die Gottesmutter? Maria, eine Besondere, eine Auserwählte? Maria, eine Heilige? Oder Maria eine Frau, wie Du und ich? Im erstem Teil beschäftigt sich ein Vortrag mit diesen Fragen, im zweiten Teil gibt es ein Solotheater. Anmeldungen für diesen spannenden Vormittag nimmt Anke Reich, Tel.: 07485-1515, gerne entgegen. Der Eintritt ist frei.

Familienkonzert und CooltourCafé

Am Samstag, 22. März 2014 ist es wieder soweit: In Zusammenarbeit mit der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Mühlheim Renfrizhausen Empfingen gibt es in der Mühlbachhalle ganz schön was für die Ohren:

Zuerst wird Harald Beck von 15 bis 16 Uhr das Familienkonzert „Der Palmendieb“ präsentieren. Eine Geschichte über Freundschaft, Mut, Glauben und Vertrauen – und über Gottes große Liebe zu seinen Menschen. Es gibt eine Menge Lieder zum Mitsingen und Mitmachen für die ganze Familie – vor allem für Kindergartenkinder und für Grundschüler und deren Begleitpersonen. Eintritt 2,00 € – Familienkarten 7,00 €.

Am Abend öffnet dann ab 19.30 Uhr das CoolturCafé – das größte Bistro im unteren Mühlbachtal – seine Pforten. Musikalische Gäste werden in diesem Jahr Thomas und Rotraud Knodel sein, die ab 20 Uhr auch die Lieder ihrer neuesten Produktion „Traue dem Leben – feinsinnige Lieder vom kleinen und vom großen Glück“ vorstellen. Mal heiter leicht, mal nachdenklich tiefsinnig kommen die Texte und die Melodien der beiden daher – denn sie singen gerne und mit Lust vor allem von den heiteren und vergnügten Seiten des Lebens. Und meist finden sie gerade darin jene erfrischende Tiefe, die den Zuhörern dann so unendlich gut tut. Genauso gut tun soll unseren Gästen neben der Musik auch der bewährten Rahmen des CoolturCafés. Eintritt 7,00 € (ermäßigt: 5,00€). Karten nur an der Tageskasse.

Alpenüberquerung: Pfarrer Villwock berichtet bei 60 Plus

Beim Seniorenkreis 60 Plus am Dienstag, 25. März 2014, berichtet Pfarrer Thomas Villwock mit vielen eindrucksvollen Bildern von seiner Alpenüberquerung. Er nimmt die Zuschauer mit auf eine erlebnisreiche Reise. Natürlich gibt es auch eine gemütliche Kaffee-Runde. Beginn ist um 14.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus. Das Team vom Seniorenkreis 60 Plus freut sich über viele Besucherinnen und Besucher.