Wort zur Woche vom 08.09.2014 – Arbeit und Liebe
Arbeit und Liebe
Der kommende Sonntag widmet sich dem Thema Diakonie und Nächstenliebe. So lautet der Wochenspruch für die kommende Woche: „Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr an mir getan.“ (Matthäusevangelium Kapitel 25 Vers 40). Erläutert und überlegt, wie dieser Auftrag von Jesus jeweils aktuell werden kann, haben im Laufe der Zeit Viele. Hören wir daher auf drei Personen der Kirchengeschichte und ihre Zitate und lassen uns durch sie ansprechen. Vielleicht entdecken wir darin unseren Auftrag:
Jede Arbeit soll zuerst mit dem Herzen, dann mit den Händen oder mit der Zunge geschehen.
Johann Hinrich Wichern (1808–1881), Gründer des Rauhen Hauses in Hamburg
Nächstenliebe achtet nicht auf ihr Eigenes, sieht auch nicht auf Groß oder Gering, sondern wie nützlich und nötig die Werke dem Nächsten oder der Gemeinde sind.
Martin Luther (1483–1546), Reformator
Leute, die viel schaffen und wenig beten, fürchtet der Teufel nicht. Das ist der Grund, warum bei so viel christlicher Arbeit so wenig herauskommt.
Elias Schrenk (1831–1913), Deutscher Evangelist
Ich wünsche Ihnen eine gute Woche!
Ihr Christoph Gruber, Pfarrer i. A.
Bericht aus Peru beim Empfinger Frühstück
Das nächste Empfinger Frühstück findet am 16. September um 9.00 Uhr im ev. Gemeindehaus mit der Studentin Jana Schindler statt. Nach dem gemeinsamen Frühstück wird sie uns in einem Bildervortrag über ihren einjährigen Auslandsaufenthalt in Peru berichten. Jana Schindler hat im Rahmen des internationalen Freiwilligendienstes der Erzdiözese Freiburg ein Jahr bei einer Gastfamilie in Lima in Peru gelebt. Wir sind sehr gespannt auf ihre Erlebnisse und laden alle Interessierten herzlich zu diesem interessanten Thema ein. Der Eintritt ist frei. Anmelden kann man sich bei Anke Reich, Tel.: 07485-1515 oder anke@reich-empfingen.de.
Ökumenische Kinderkirche geht weiter
„Jetzt läuten alle Glocken“ singen die Kinder am Anfang der ökumenischen Kinderkirche. Das gehört fest dazu. Genauso wie das Lied „Vom Anfang bis zu Ende, hält Gott seine Hände über mir und über dir“, das zum Abschluss gesungen wird. Dazwischen gibt es interessante Geschichten aus der Bibel, es wird gebastelt und gespielt. Ein tolles Programm, also, das die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jeweils auf die Beine stellen. Die ökumenische Kinderkirche trifft sich am Samstag, 20. September, im ev. Gemeindehaus in Empfingen von 10.00 – 11.30 Uhr. Eingeladen sind alle Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter. Der nächste Familiengottesdienst ist dann im kommenden Monat, am Sonntag, 12. Oktober, in der kath. Kirche St. Stephanus in Wiesenstetten.
Gemeindefest der Ev. Kirchengemeinde am 27. und 28. September 2014
100 Jahre Haus am Weiherplatz: ein guter Grund zum Feiern!
Samstag, 27. September:
14.00 Uhr Führung im Museum in Empfingen. Dort gibt es viele Dinge zu entdecken, die zeigen, wie die Menschen vor 100 Jahren gelebt haben. Eindrückliche Gegenstände lassen die Jungen staunen und bringen bei den Älteren Erinnerungen. Im Anschluss laden wir zu Kaffee und Kuchen ins ev. Gemeindehaus ein.
Sonntag, 28. September:
10.30 Uhr Erntedank-Gottesdienst in der Kapelle beim Friedhof, anschließend Mittagessen im Gemeindehaus.
14.00 Uhr Vortrag von Bürgermeister Albert Schindler zum Thema „Empfingen vor 100 Jahren“ mit anschließendem Kaffee und Kuchen im ev. Gemeindehaus.
Außerdem am Nachmittag rund ums Gemeindehaus: Spiele für Groß und Klein aus vergangenen Tagen.
Zum Gemeindefest wird eine Ausstellung mit Bildern eröffnet, die vor 100 Jahren im Religionsunterricht verwendet wurden, um Bibelgeschichten zu vermitteln. Eindrückliche Drucke, die bisher auf dem Dachboden des Museums in einer Holzkiste schlummerten, werden ausgestellt.
Wir freuen uns auf viele Besucher! Der Erlös des Festes ist für den Dachausbau bestimmt.
Neuer Facebook-Workshop von Laien für Laien
Alle Welt ist auf Facebook, aber was genau kann man dort eigentlich machen? Wir laden alle, die sich genau diese Frage stellen, herzlich zu unserem Workshop ein. Er ist am Samstag, 25.10.2014, von 9.00 – 12.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Empfingen.
Gemeinsam werden wir erste konkrete Schritte gehen, wir werden „Gefällt mir“ und „Gefällt mir nicht mehr“ sagen, wir werden Nachrichten „teilen“, „Freunde“ suchen, in Echtzeit „chatten“, Bilder „posten“ und unser Profil anpassen. Wenn Sie sich jetzt fragen, was genau das alles sein soll, dann sind Sie genau richtig bei uns, denn für die Teilnahme am Workshop sind keine Facebook-Vorkenntnisse nötig.
Allerdings sollte jeder Teilnehmende ein eigenes Notebook mitbringen. Nähere Informationen und Anmeldung bei Anke Reich, Tel. 07485/1515. Der Workshop ist kostenlos. Workshop-Leitung: Ulrike Rupp und Anke Reich.