Wort zur Woche vom 07.11.2013 – Notruf
Notruf
Woher erwarten Menschen heutzutage Hilfe? Ich nehme an, die meisten greifen zum Telefon oder Handy, wenn sie Hilfe brauchen. Sie rufen einen Freund oder eine Freundin an, um sich Rat zu holen. In Notsituationen wird die Notrufnummer gewählt. Mancher ruft auch bei der Telefonseelsorge an, um sich Rat und Hilfe zu holen. Gut, dass es diese Telefonnummern gibt. Doch es gibt auch Nöte, in denen kein Mensch helfen kann. Wenn jemand keinen Sinn in seinem Leben findet oder das Ziel aus den Augen verloren hat. Auch wenn einen tiefe Verzweiflung quält oder die Trauer über einen geliebten Menschen drückt, ist menschliche Hilfe manchmal nicht ausreichend. Wie gut tut es, wenn man sich in solcher Not an Gott wenden kann. „Rufe mich an in der Not, so will ich dich erretten, und du sollst mich preisen“, spricht Gott nach den Worten des 50. Psalms.
Gott erreichen wir nicht über eine Notrufnummer, sondern im Gebet. Wer im Gebet Gott anruft, der kann wahre Wunder erleben. Viele haben dabei schon erfahren, dass Gott alle Nöte kennt und beisteht. Um das Beten wird es auch am kommenden Sonntag bei der Predigt im Gottesdienst in der Kapelle gehen. Herzliche Einladung.
Ihr Pfarrer Christoph Gruber
Vorschau:
Buß- und Bettag, Mittwoch, 20.11.2013: 19.00 Uhr Gottesdienst in der Kapelle beim Friedhof mit Abendmahl
Laternenlauf des Zwergentreff
Heute, Freitag, 08.11.2013, treffen sich alle Zwergentreff-Mamas, -Papas, -Kinder … um 17.00 Uhr am evangelischen Gemeindehaus zum gemeinsamen Laternenlauf. Es gibt einen Umzug zum Seniorenheim. Abschluss ist dann wieder im Gemeindehaus. Herzliche Einladung!
Weihnachten im Schuhkarton – Abgabetermin 12. November
Am kommenden Dienstag, 12. November, ist Abgabeschluss für die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“. Wie die Aktion genau funktioniert und was in die Päckchen hinein darf und was auch nicht, darüber informiert eine Broschüre, die im Gemeindehaus aufliegt. Damit die Päckchen die Kinder auch wirklich bis Weihnachten erreichen, muss die Abgabefrist eingehalten werden. Päckchen können bei Georg Neumann (Michael-Lanz-Str. 7) oder bei Pfarrer Christoph Gruber (Gemeindehaus oder Herrengärten 28) abgegeben werden.
Kirchenwahl am 1. Advent
Mittlerweile stehen die Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl zum Kirchengemeinderat der Evanglischen Kirchengemeinde Empfingen fest. Folgende Männer und Frauen werden kandidieren:
1. Gamerdinger, Angelika
2. Müller, Werner
3. Neumann, Georg,
4. Reich, Anke
5. Schmieder, Herbert
Die Wahlunterlagen mit allen erforderlichen Informationen werden Mitte November an alle Wahlberechtigten (evanglische Kirchenmitglieder ab 14 Jahren) verteilt.
Wanderung zwischen den Welten: Aus dem Arbeitsalltag einer Sozialarbeiterin im Strafvollzug
Darum geht es beim nächsten Empfinger Frühstück am Dienstag, 19. November um 9.00 Uhr.
Auf dem Hintergrund von inzwischen 22 Jahren Sozialarbeit in unterschiedlichen Vollzugsanstalten des Landes möchte Colette Götz einen kleinen Einblick in die Welt “ Hinter den Mauern“ geben: Wie läuft ein Tag ab? Welche Dinge beherrschen das Denken im Gefängnis? Welche der landläufigen Vorurteile sind tatsächlich zutreffend?
Gesprochen und berichtet werden soll aber nicht zuletzt auch von den Häftlingen: Diese sind nicht nur Straftäter sondern auch „gefangene Menschen“ mit individuellen Problemen und Bedürfnissen. Ihnen soll in der täglichen Arbeit mit Akzeptanz begegnet werden ohne dabei die Belange der Gesellschaft zu vernachlässigen.
Vorankündigung Kleidersammlung
Auch in diesem Jahr sammeln wir wieder Kleider für Bethel. Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Federbetten usw. Die Kleidersäcke wurden über den Gemeindebrief bereits verteilt. Weitere Säcke gibt es im Ev. Gemeindehaus. Die Kleidersäcke können dann am Samstag, 30.11.2013, im Zeitraum von 11.00 – 16.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus abgegeben werden.
Alle Termine stehen beim Kalender auf der Homepage.