Jahreslosung 2025

Prüfet alles
und
behaltet das Gute

1. Thessalonicher 5,21

Ev. Gemeindehaus

Evangelische Kirchengemeinde
Weiherplatz 6
72186 Empfingen

Wort zur Woche vom 07.03.2013 – Neue Besen kehren gut

Neue Besen kehren gut

„Die bulgarisch-orthodoxe Kirche hat einen neuen Patriarchen“ – Solche Nachrichten erscheinen bei uns nicht in den Medien. Themen aus Osteuropa ohnehin nur ganz selten und „Kirche“ schon gar nicht. Wen interessiert das schon hierzulande? Trotzdem ist die Wahl des neuen Patriarchen namens Neophit interessant, weil sie exemplarisch für ein Thema steht: „Neue Besen kehren gut!“. Mit Spannung wird ja auch die Wahl des neuen römischen Pontifex erwartet, die in den kommenden Tagen stattfindet. Wie wird das neue Oberhaupt der Katholiken die anstehenden Themen bearbeiten? Aus deutscher Sicht liegen viele Probleme obenauf, die bewältigt werden müssen. Dass diese weltkirchlich gesehen für die Kirche teilweise nur marginale Bedeutung haben, steht auf einem anderen Blatt. Trotzdem besteht die Hoffnung, dass eine neue Person frischen Wind in die Institution Kirche bringt. Diese Hoffnung gibt es auch in Bulgarien, wo die bisherigen Führer der Institution Kirche im politischen Wechselspiel keine gute Figur abgegeben haben. Die Mehrheit der Bischöfe war als Mitarbeiter des bulgarischen Geheimdienstes im Kommunismus registriert. Viele haben Informationen geliefert und dafür auch Vorteile kassiert. Ein weißes Hemd hatten nur der verstorbene Patriarch Maxim, der sich weise aus allem herausgehalten hat und drei jüngere Bischöfe, denen die „Gnade der späten Geburt“ widerfahren ist. Diese Geschichten kamen erst im vergangenen Jahr zutage und haben die bulgarische Gesellschaft stark bewegt. Die Kirche hat in ihrem Ansehen, das ohnehin nicht besonders groß ist, stark gelitten. Der Wechsel, der jetzt ansteht, ist mit großen Hoffnungen verbunden: Neophit, bisheriger Bischof der Donaustadt Ruse, wurde am 24. Februar aus drei Kandidaten mit großem Abstand zum neuen Patriarchen gewählt. Er war zwar als Mitarbeiter der Stasi geführt, hat aber keine Informationen geliefert. Man könnte von „passivem Widerstand“ sprechen. Es ist Bulgarien zu wünschen, dass dieser charismatische Mann mit den strahlenden Augen den Gläubigen die Hoffnung geben kann, die Menschen nun mal für einen Aufbau und Neubeginn brauchen – in jeder Beziehung.

Ihre Pfarrerin Sylvia Unzeitig

Hinweise:

Pfarrerin Unzeitig ist von 11.-15.3. auf einer Tagung im Kloster Kirchberg. Die Vertretung in dringenden seelsorgerlichen Fällen hat Pfrin. Friederike Schmalfuß, Tel. 07454 / 9603331.

Workshop für Frauen zwischen 40 und 55 Jahren: Vom Zauber der Lebensmitte

Thema: Biologische und seelische Veränderungen in den Wechseljahren

Samstag, 16. März 2013 von 10.00-18.00 Uhr mit Felicitas Stockinger, Nesselried, Krankenschwester, in der Mädchen- und Frauenarbeit tätig. Die Kursgebühr beträgt 30,- €.

Ort: Empfingen, Evangelisches Gemeindehaus

Anmeldung über Margarete Schon: Tel 07454 8478, E-Mail kabi_schon@yahoo.de

Anmeldeschluss: Freitag, 08/03/2013 (Teilnehmerzahl begrenzt!)

Mitzubringen: bequeme Kleidung, Socken, warme Decke

Für Mittagessen und Kaffee ist gesorgt.

Familienkonzert und CoolturCafé am 16.März in der Mühlbachhalle Mühlheim/Renfrizhausen

Bernd Herwanger aus Empfingen wird beim Familienkonzert am Nachmittag des 16. März wieder einmal seine musischen Kompetenzen unter Beweis stellen. Unter dem Titel „Das strahlende Kind“ wird er an diesem Nachmittag in der Mühlbachhalle überwiegend eigene Lieder präsentieren. Aber nicht nur mit Liedern möchte der Pädagoge, der zurzeit Lehrer an der Grundschule in Horb-Mühlen ist, dafür sorgen, dass der Titel seines Programms auf die jungen Gäste überspringt. Clownerie- und Jonglage-Elemente werden den Nachmittag noch abwechslungsreicher machen, so dass weder bei den kleinen Gästen noch bei ihren Begleitpersonen Langeweile aufkommen dürfte.

Das Familienkonzert beginnt um 15 Uhr und dauert ca. 1 Stunde. Es ist inhaltlich besonders auf große Kindergartenkinder und Schüler der Grundschule zugeschnitten und lädt zum Mitsingen und Mitmachen ein. Eintrittskarten zu 2 € (Familienkarten: 7€) gibt es nur an der Tageskasse.

Im CoolturCafé am Abend des 16.März wird dann Werner Hoffmann Lieder seines neuen Albums „immer geliebt“ vorstellen. Dieses Musikprojekt wurde inspiriert durch Texte, in denen sich der holländische Autor und Theologe Henri J. M. Nouwen mit Rembrandts Gemälde „Die Rückkehr des verlorenen Sohnes“ befasst. Die Zuhörer erwartet an diesem Abend ein außergewöhnliches Konzertprogramm, dessen Mix aus einfühlsam gespielter Musik, poetischen Liedtexten und anrührenden bildlichen Details tief berühren. Selbstverständlich wird den Gästen im CoolturCafé auch wieder ein reichhaltiges kulinarisches Angebot geboten, damit neben der Seele auch der Körper Gelegenheit zum Auftanken bekommt.

Das CooturCafé öffnet ab 19.30 Uhr seine Pforten, der Konzertteil beginnt gegen 20 Uhr. Eintrittskarten zu 7€ (ermäßigt: 5€) sind an der Abendkasse erhältlich.