Wort zur Woche vom 06.10.2014 – Traubenernte am Gemeindehaus
Traubenernte am Gemeindehaus
Die Pfadfinder Kings Scouts haben am vergangenen Samstag die Trauben beim Gemeindehaus geerntet und zu Saft verarbeitet. Die Ernte ist reichlich ausgefallen, auch deshalb weil Frau Calow aus Dommelsberg ihre Trauben ebenfalls zur Verfügung gestellt hat. So wurde mit mehreren Entsaftern köstlicher Traubensaft hergestellt. Die Kinder und Jugendlichen waren mit Eifer dabei und haben die Trauben handverlesen. Bald floss roter und weißer Saft in zahlreiche Flaschen. Der so gewonnene Saft soll beim Adventsnachmittag im Dezember verkauft werden. Zugunsten der Pfadfinderkasse. Mir ist ein Bibelvers aus dem Johannesevangelium eingefallen, als ich die Pfadfinder mit den Scheren und Eimern und den vielen Trauben gesehen habe. Christus spricht: Ich bin der Weinstock; ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und ich in ihm der bringt viel Frucht; denn ohne mich könnt ihr nichts tun. (Johannes 15, 5) Gott nahe zu sein ist mein Glück, betont die Jahreslosung. Diese Nähe, dieses bei Christus bleiben, wird beim Abendmahl sichtbar und spürbar. Gut, dass wir also am kommenden Sonntag in der Kapelle das Abendmahl im Gottesdienst feiern (10.30 Uhr). Diesmal mit dem frischen Traubensaft vom Gemeindehaus.
Ihr Christoph Gruber, Pfarrer i. A.
Putztag im ev. Gemeindehaus
Großputz ist im Gemeindehaus angesagt. Am Samstag, 11.10.2014 wollen wir das in Angriff nehmen. Wir freuen uns über viele Helfer, denn: „Viele Hände – schnelles Ende!“. Start ist um 9.00 Uhr im ev. Gemeindehaus. Wenn möglich, geeignetes Putzgerät mitbringen. Für die Planung hilft eine kurze Nachricht an Pfarrer Gruber (Telefon 07485 / 8424020).
Erntedank bei der ökumenischen Kinderkirche und im Familiengottesdienst
Das nächste Treffen der ökumenischen Kinderkirche ist am Samstag, 11. Oktober um 10.00 Uhr im Pfarrsaal in Wiesenstetten. Es geht um das Thema Erntedank. Tags darauf am Sonntag, 12. Oktober, ist um 10.30 Uhr ein Familiengottesdienst mit der ökumenischen Kinderkirche in St. Stephanus in Wiesenstetten. Jedes Kind darf ein Körbchen mit seinen Erntegaben (Früchten, Gemüse…) zum Gottesdienst mitbringen. Herzliche Einladung!
Schuldnerberater berichtet beim Empfinger Frühstück
Beim nächsten Empfinger Frühstück am 21. Oktober informiert Albert Reich über die Arbeit als Schuldnerberater. Albert Reich ist von der Ausbildung her Dipl. Volkswirt und hat während seiner beruflichen Tätigkeit immer mit Finanzplanung und -kontrolle zu tun gehabt Deshalb war es naheliegend, dass er sich im Ruhestand ehrenamtlich bei der Schuldnerberatung engagierte.
Albert Reich wird bei seinem Vortrag zuerst auf die zunehmende Verschuldung der privaten Haushalte eingehen und dann aufzeigen, dass eine wesentliche Ursache dafür die „verführerische“ Werbung ist: „Heute Kaufen, morgen bezahlen“. Er wird dann aufzeigen, dass es ganz wichtig ist, Transparenz über seine Finanzen zu haben, zu analysieren, wo geht das Geld hin, wo kann bzw. muss ich sparen, damit die Ausgaben nicht höher sind als die Einnahmen. Zum Schluss wird A. Reich noch kurz erläutern, wie eine Privatinsolvenz abläuft und was sie für den Betroffenen bedeutet. Das Empfinger Frühstück ist ein Angebot für Frauen und Männer im ev. Gemeindehaus in Empfingen. Es beginnt um 9.00 Uhr. Anmeldung und Informationen bei Anke Reich, Telefon 1515.
Facebook-Workshop von Laien für Laien
Alle Welt ist auf Facebook, aber was genau kann man dort eigentlich machen? Wir laden alle, die sich genau diese Frage stellen, herzlich zu unserem Workshop ein. Er ist am Samstag, 25.10.2014, von 9.00 – 12.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Empfingen.Nähere Informationen und Anmeldung bei Anke Reich, Tel. 07485/1515. Der Workshop ist kostenlos. Workshop-Leitung: Ulrike Rupp und Anke Reich.
Pfadfinder-Gottesdienst
Am Sonntag, 26. Oktober, gibt es um 10.30 Uhr einen speziellen Gottesdienst in der Kapelle beim Friedhof. Die Pfadfinder Kings Scouts werden von ihrem Sommercamp unter dem Titel „Gipfelstürmer“ berichten und den Gottesdienst kreativ mitgestalten. Die Camplieder kommen nochmals zum Einsatz und es gibt sogar einen kurzen Film über das Zelt-Camp in den Sommerferien.
Weihnachten im Schuhkarton – Mitmachen bis 12. November
Auch in diesem Jahr laden wir wieder zur Beteiligung an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ ein. Wie die Aktion genau erklärt eine Broschüre, die im Gemeindehaus und Kapelle aufliegt. Päckchen können bis zum 12. November bei Georg Neumann (Michael-Lanz-Str. 7) oder bei Pfarrer i. A. Christoph Gruber (Gemeindehaus oder Herrengärten 28) abgegeben werden.
