Wort zur Woche vom 03.11.2014 – Wo waren Sie am 9. November 1989?
Wo waren Sie am 09. November 1989?
Viele wissen ganz genau, wo sie gerade waren, als die Mauer fiel. Manche waren im Ausland, andere hörten von Nachbarn, was sie zunächst nicht glauben konnten. Ich selber saß vor dem Fernseher, erinnere mich noch ganz genau. Irgendetwas lag in der Luft, das spürte man. Und auch wenn das dann zum Schluss durch einen Versprecher bei einer Pressekonferenz ausgelöst wurde, schon kurze Zeit später war das ein historischer Moment, ein paar Stunden, die niemand mehr vergisst. Der 09. November 1989. Fast alle waren mit dem Herzen dabei, fieberten mit, wie man so sagt. Fast keinen ließ das kalt, was da im Osten unseres Landes geschah. All das sind Gefühle, die auch die Bibel kennt (Lukas 24, 32): „Brannte nicht unser Herz…“, fragten sich die beiden Jünger in Emaus, als sie von ihrer historischen Stunde noch gar keine richtige Ahnung hatten. Das Herz brennt, die Sinne fiebern mit. Bei den Jüngern weil sie Jesus begegnet waren und seine Kraft und Macht spürten, die ihre Herzen und damit ihre Haltung veränderte, sie staunen ließ und dankbar machte. Kräfte und Mächte der Veränderung waren auch in jenen Wochen um den 09. November 1989 zu spüren. Mittlerweile ist ein wiedervereintes Deutschland selbstverständlich geworden. Darum ist es richtig, sich immer wieder an jene Tage zu erinnern und an das „Mitfiebern“, damit wir dankbar werden, dem gegenüber, der Kraft und Macht zur Veränderung hat: „Danke Gott!“
Ihr Christoph Gruber, Pfarrer i. A.
Kinder am 08. November bei ökumenischer Kinderkirche willkommen
Am Samstag, 08. November trifft sich die ökumenische Kinderkirche im ev. Gemeindehaus Empfingen (Weiherplatz 6). Um 10.00 Uhr gibt es beim Kinderkirchtreffen wieder eine Geschichte aus der Bibel, Lieder und tolle Mitmachaktionen. Die Ökumenische Kinderkirche ist eine Kooperation von Evangelischer Kirchengemeinde Empfingen und Katholischer Kirchengemeinde Wiesenstetten. Willkommen sind alle Kinder im Kindergarten und Grundschulalter.
Weihnachten im Schuhkarton – Endspurt und Kuchenverkauf
Der Endspurt läuft! Infos zur Aktion auch auf www. www.geschenke-der-hoffnung.org. Päckchen können bis zum 12. November bei Georg Neumann (Michael-Lanz-Str. 7) oder bei Pfarrer i. A. Christoph Gruber (Herrengärten 28) abgegeben werden. Wir freuen uns, dass die Ministranten der Katholischen Kirchengemeinde Empfingen auch in diesem Jahr die Aktion unterstützten und am Sonntag, 09. November, nach dem Gottesdienst in St. Georg Kuchen verkaufen. Die Transportkosten für die Päckchen zu den Kindern in den Empfängerländern werden so mitfinanziert.
Socken & Co – Handarbeitstreff
Ein neues Angebot im ev. Gemeindehaus ist der „Socken und Co.-Handarbeitstreff“. Willkommen sind alle, die Spaß am Stricken / Häkeln haben. Erstes Treffen ist am Montag, 10. November von 17.00 – 19.00 Uhr im ev. Gemeindehaus. Nähere Informationen gibt es bei Elke Cyris (Tel.: 07485 / 308)
Beim Krippenspiel dabei sein!
Ein erstes Treffen für Kinder und Eltern für das Krippenspiel an Heiligabend ist am Donnerstag, 13. November, um 16.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Informationen (wenn man z. B. nicht zum ersten Treffen kommen kann) gibt es bei Ute Rikken (Telefon 07485 / 283156) und bei Anke Gruber-Harpain (Telefon 07485 / 2333163).
Vorankündigung: Empfinger Frühstück befasst sich mit Esoterik
Am Dienstag, 18. November 2014, ist Pfarrer Dr. Jens Schnabel beim Empfinger Frühstück zu Gast. Sein Thema: Das Menschenbild der Esoterik. Esoterik boomt. Doch was ist Esoterik eigentlich? Warum ist Esoterik so populär? Wie ist die Esoterik aus christlicher Sicht zu beurteilen? Was hat die Esoterik, was Christentum und Kirche nicht haben? Der Vortrag bietet Anregungen zu einer kritischen und selbstkritischen Auseinandersetzung. Dr. Jens Schnabel ist evangelischer Pfarrer in Sindelfingen. Seit 1999 beschäftigt er sich intensiv mit dem Thema. 2007 erschien seine Dissertation „Das Menschenbild der Esoterik“ in der Neukirchener Verlagsgeschellschaft. Das Empfinger Frühstück für Männer und Frauen beginnt um 9.00 Uhr. Anmeldungen nimmt Anke Reich entgegen. Telefon 07485 / 1515
Kleidersammlung
Die Kleiderspenden für die diakonischen Einrichtungen in Bethel können am Samstag, 29.11.2014, im Zeitraum von 09.00 – 14.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus abgegeben werden. Kleidersäcke liegen im ev. Gemeindehaus und in der Kapelle beim Friedhof aus.
Pfarrer Gruber: Ausbildungskurs
Bis 21.11.2014 nimmt Pfarrer i. A. Gruber an einem Ausbildungskurs teil. Die Vertretung in seelsorgerlichen Fällen übernimmt Pfarrer Thorsten Volz in Mühlheim (Telefon: 07454 / 98274).