Wort zur Woche vom 03.03.2014 – Abendmahl feiern
Abendmahl feiern
Am kommenden Sonntag feiern wir wieder Abendmahl in der Kapelle. Die Konfirmanden werden dabei sein, denn im Konfirmandenunterricht geht es gerade um dieses Thema. Die Einsetzungsworte die Jesus gesagt hat, werden dort in den Treffen mit den Konfirmanden besprochen und auswendig gelernt. Die Bedeutung von Brot und Wein wird erklärt. Der Umgang mit Hostie und Kelch wird eingeübt. Trockenübungen könnte man das nennen. Denn echt wird es erst, wenn man wirklich Abendmahl feiert. Wenn man gemeinsam mit anderen Christinnen und Christen vor dem Altar steht. Wenn man durch Brot und Wein spüren kann, wie Jesus Christus einem ganz nahe kommt. Wenn man schmecken und sehen darf, wie freundlich er zu uns ist und sich erinnert an jene Nacht, bevor Jesus gefangengenommen wurde und am Kreuz starb. Abendmahl wird echt, wenn man die Möglichkeit hat, bei Jesus Christus das abzuladen, was man verbockt hat (um es einmal mit den Worten der Konfirmanden zu sagen). Und wenn man dann auch noch hören darf, dass es eine neue Chance gibt und ein Bibelwort gesagt bekommt, das man in die neue Woche mitnehmen kann, dann wird Abendmahl echt. Wir werden das feiern, am kommenden Sonntag. Mit Einzelkelchen und Traubensaft, mit den Konfirmanden und allen, die sich dazu eingeladen fühlen. Der Singkreis wird schöne Lieder singen und ich bin überzeugt, dass „feiern“ die richtige Bezeichnung dafür ist. Wir werden nicht nur Abendmahl halten oder es einfach nur austeilen. Wir werden es „feiern“. Ich freu mich drauf!
Ihr Christoph Gruber, Pfarrer i. A.
Ausblick:
Sonntag, 30.03.2014
10.30 Uhr Gottesdienst in der Kapelle beim Friedhof (Pfarrer Gruber, Opfer f. Studienhilfe der Landeskirche)
Ökumenische Kinderkirche
Das nächste Treffen der ökumenischen Kinderkirche ist am Sonntag, 09.03. in Wiesenstetten im katholischen Pfarrsaal. Um 10.30 Uhr gibt es dort einen Kinderkirchgottesdienst. Nach dem sehr schönen Start im Februar freuen wir uns auf das zweite Treffen und laden Kinder ab dem Kindergartenalter gerne zur Kinderkirche ein um mit Liedern, Gebeten und einer Bibelgeschichte kindgerecht Gottesdienst zu feiern. Infos und Kontakt: Dorothea Pfundstein (Tel. 07483 / 912764) und Michaela Hertkorn (07483 / 1499)
Empfinger Frühstück mit Theater
Das nächste Empfinger Frühstück findet am 18. März um 9:00 Uhr mit Monika Bugala, Musiklehrerin aus Vöhringen, im ev. Gemeindehaus statt. Nach dem gemeinsamen Frühstück geht es um Maria, die Mutter Jesu – eine Frau wie du und ich?! Welche Gedanken gehen Ihnen durch den Kopf, wenn Sie diesen Namen hören? Maria, die Gottesmutter? Maria, eine Besondere, eine Auserwählte? Maria, eine Heilige? Oder Maria eine Frau, wie Du und ich?
Maria ist eine der bekanntesten Frauen in der Weltgeschichte. Doch was wissen wir von ihr? Wie hat sie gelebt? Welche Erfahrungen musste sie in ihrem Leben machen? Im erstem Teil beschäftigt sich ein Vortrag mit diesen Fragen, im zweiten Teil gibt es ein Solotheater. Dort findet sich Maria in der judäischen Wüste im Gespräch mit Gott. Dort gehen ihr die verschiedensten Gedanken und Fragen durch den Kopf.
Anmeldungen nimmt Anke Reich, Tel.: 07485-1515, entgegen. Der Eintritt ist frei.
Elternabend zur Vorbereitung der Konfirmation
Am Donnerstag, 20.03.2014 laden wir alle Eltern, deren Kinder in diesem Jahr die Konfirmation in Empfingen feiern, zu einem Elternabend ein. Beginn ist um 20.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus in Empfingen. An diesem Abend soll alles rund um den Konfirmationsgottesdienst besprochen werden. Die Konfirmation ist am Sonntag, 18. Mai 2014. Die Konfirmanden aus Empfingen bereiten sich seit vergangenem Jahr auf diesen Tag vor und treffen sich dazu wöchentlich im Wechsel zusammen mit den Konfirmanden aus Mühlheim und Renfrizhausen. Diese Treffen werden von einem Team gleitet. Dazu gehören die beiden Pfarrer Thorsten Volz (Mühlheim) und Christoph Gruber (Empfingen) und die Mentorinnen Anke Reich (Empfingen) und Ilke Redel (Renfrizhausen).
CoolturCafé – das größte Bistro im unteren Mühlbachtal
Am Samstag, 22. März 2014 ist es wieder soweit: In Zusammenarbeit mit der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Mühlheim/Renfrizhausen/Empfingen gibt es in der Mühlbachhalle ganz schön was für die Ohren:
Zuerst wird Harald Beck von 15 bis 16 Uhr sein Familienkonzert „Der Palmendieb“ präsentieren. Dieses Programm ist eine Geschichte über Freundschaft und Mut, Glauben und Vertrauen – und über Gottes große Liebe zu seinen Menschen. Es gibt eine Menge Lieder zum Mitsingen und Mitmachen für die ganze Familie – vor allem für Kindergartenkinder und für Grundschüler und deren Begleitpersonen. Der Eintrittkosten 2 € – Familienkarten sind für 7 € zu haben.
Am Abend öffnet dann ab 19.30 Uhr das CoolturCafé – das größte Bistro im unteren Mühlbachtal – seine Pforten. Musikalische Gäste werden in diesem Jahr Thomas und Rotraud Knodel sein, die ab 20 Uhr auch die Lieder ihrer neuesten Produktion „Traue dem Leben – feinsinnige Lieder vom kleinen und vom großen Glück“ vorstellen. Es soll ein Abend zum Genießen werden: Einfach mal die Füße und die Seele baumeln lassen. Mal heiter und leicht, mal nachdenklich und tiefsinnig kommen die Texte und die Melodien der beiden daher – denn die Knodels singen gerne und mit Lust vor allem von den heiteren und vergnügten Seiten des Lebens. Und meist finden sie gerade darin jene erfrischende Tiefe, die den Zuhörern dann so unendlich gut tut. Genauso gut tun soll unseren Gästen neben der Musik auch der bewährten Rahmen des CoolturCafés. Der Eintritt kosten 7 € (ermäßigt: 5€).
Karten für beide Veranstaltungen gibt es nur an der Tages- bzw. Abendkasse.