Wort zur Woche vom 01.09.2014 – Sommercamp der Pfadfinder
Sommercamp der Pfadfinder
Anfang der Sommerferien waren die Empfinger Pfadfinder Kings Scouts auf ihrem Sommercamp in der Hohenlohe. Auf dem Campgelände beim Jugenddorf Klinge in Seckach wurde in den ersten Tagen kräftig gebaut. Eine urig rustikale Sitzgelegenheit mit zwei Kochstellen wurde aus Holz, Seilen, Steinen und Lehm gezimmert. In den folgenden Tagen wurden dort auch die leckeren Abendessen zubereitet. Wettkämpfe, Bastelworkshops, ein Nacht-Hike für die großen Pfadfinder und Ausflüge ins Freibad, in die Eberstadter Tropfsteinhöhle und zur Greifvogelwarte auf der Burg Guttenberg: Das Programm war vielseitig und von den Leitern bestens vorbereitet. Bei den täglichen Bibelarbeiten ging es um Geschichten, die die Bibel von verschiedenen Bergen berichtet und was die Kinder und Jugendlichen davon lernen können. Gipfelstürmer war daher auch das Motte dieses Camps. Abends am Lagerfeuer wurde viel gesungen. Eindrucksvolle Tage für die 18köpfige Gruppe. Ein besonderes Dankeschön an dieser Stelle an die Teamleiterinnen und -leiter Mirijam Plocher, Gerhard und Angelika Gamerdinger und die „Newcommer“ David Gamerdinger und Dominik Chhim dafür, dass sie dieses Sommercamp mit großem persönlichen Einsatz möglich gemacht haben! Übrigens: Beim Gottesdienst am Sonntag, 26. Oktober werden die Pfadfinder vom Camp berichten, ihre Lieder singen und Bilder zeigen von diesen unvergesslichen Tagen auf dem Pfadi-Sommercamp.
Ihr Christoph Gruber, Pfarrer i. A.
Bericht über Peru beim Empfinger Frühstück
Das nächste Empfinger Frühstück findet am 16. September um 9.00 Uhr im ev. Gemeindehaus mit der Studentin Jana Schindler statt. Nach dem gemeinsamen Frühstück wird sie uns in einem Bildervortrag über ihren einjährigen Auslandsaufenthalt in Peru berichten. Jana Schindler hat im Rahmen des internationalen Freiwilligendienstes der Erzdiözese Freiburg ein Jahr bei einer Gastfamilie in Lima in Peru gelebt. Wir sind sehr gespannt auf ihre Erlebnisse und laden alle Interessierten herzlich zu diesem interessanten Thema ein. Der Eintritt ist frei. Anmelden kann man sich bei Anke Reich, Tel.: 07485-1515 oder anke@reich-empfingen.de.
Gemeindefest der Ev. Kirchengemeinde am 27. und 28. September 2014
Das Gemeindefest der Kirchengemeinde Empfingen ist dieses Jahr erstmalig im Herbst. Wir haben es vom Mai-Termin auf das Erntedankfest wegverlegt. Und weil das Gebäude, das jetzt evangelisches Gemeindehaus ist, 100 Jahre alt wird, gibt es auch einen schönen Grund zum Feiern.
Samstag, 27. September:
14.00 Uhr Führung im Museum in Empfingen. Dort gibt es viele Dinge zu entdecken, die zeigen, wie die Menschen vor 100 Jahren gelebt haben. Eindrückliche Gegenstände lassen die Jungen staunen und bringen bei den Älteren Erinnerungen. Im Anschluss laden wir zu Kaffee und Kuchen ins ev. Gemeindehaus ein.
Sonntag, 28. September
10.30 Uhr Erntedank-Gottesdienst in der Kapelle beim Friedhof, anschließend Mittagessen im Gemeindehaus.
14.00 Uhr Vortrag von Bürgermeister Albert Schindler zum Thema „Empfingen vor 100 Jahren“ mit anschließendem Kaffee und Kuchen im ev. Gemeindehaus.
Außerdem am Nachmittag rund ums Gemeindehaus: Spiele für Groß und Klein aus vergangenen Tagen.
Zum Gemeindefest wird eine Ausstellung mit Bildern eröffnet, die vor 100 Jahren im Religionsunterricht verwendet wurden, um Bibelgeschichten zu vermitteln. Eindrückliche Drucke, die bisher auf dem Dachboden des Museums in einer Holzkiste schlummerten, werden ausgestellt.
Wir freuen uns auf viele Besucher! Der Erlös des Festes ist für den Dachausbau bestimmt.
Neuer Facebook-Workshop von Laien für Laien
Alle Welt ist auf Facebook, aber was genau kann man dort eigentlich machen? Wir laden alle, die sich genau diese Frage stellen, herzlich zu unserem Workshop ein. Er ist am Samstag, 25.10.2014, von 9.00 – 12.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Empfingen.
Gemeinsam werden wir erste konkrete Schritte gehen, wir werden „Gefällt mir“ und „Gefällt mir nicht mehr“ sagen, wir werden Nachrichten „teilen“, „Freunde“ suchen, in Echtzeit „chatten“, Bilder „posten“ und unser Profil anpassen. Wenn Sie sich jetzt fragen, was genau das alles sein soll, dann sind Sie genau richtig bei uns, denn für die Teilnahme am Workshop sind keine Facebook-Vorkenntnisse nötig.
Allerdings sollte jeder Teilnehmende ein eigenes Notebook mitbringen. Nähere Informationen und Anmeldung bei Anke Reich, Tel. 07485/1515. Der Workshop ist kostenlos. Workshop-Leitung: Ulrike Rupp und Anke Reich.
Pfarrer Gruber hat Urlaub
Noch bis 14.09.2014 ist Pfarrer Gruber im Urlaub. Die Vertretung in seelsorgerlichen Fällen übernimmt Pfarrer Volz in Mühlheim. Sie erreichen ihn unter der Telefonnummer: 07454 / 98274.