Jahreslosung 2025

Prüfet alles
und
behaltet das Gute

1. Thessalonicher 5,21

Ev. Gemeindehaus

Evangelische Kirchengemeinde
Weiherplatz 6
72186 Empfingen

Wort zur Woche vom 10.02.2014 – Kaufen Sie auch einen Blumenstrauß für Gott?

Kaufen Sie auch einen Blumenstrauß für Gott?

Diese Frage hat mich aufhorchen lassen, als ich sie gelesen habe. Ein Blumenstrauß für Gott? Nein, nein, Sie träumen nicht und das ist jetzt auch kein früher Fasnets-Scherz. Heute am 14. Februar ist Valentinstag. Da gibt es Blumen für Verliebte. Und die Liebe und der Glaube haben viel gemeinsam. Zum Beispiel, dass man beide nicht beweisen kann. Natürlich gibt es Zeichen der Liebe: vielleicht eben zum Valentinstag einen Blumenstrauß. Aber ein Beweis im eigentlichen Sinn ist das natürlich nicht. Liebe ist nicht objektiv überprüfbar und nicht verallgemeinerbar. Was für den einen die schönste Liebeserklärung ist, hält der andere für schwülstigen Kitsch. Und was der einen Herzklopfen verursacht, entlockt der anderen kaum ein Grinsen.

Mit dem Glauben ist das ebenso. Da gibt es auch keine Beweise, sondern nur Hinweise und Auffälligkeiten. Die Geschichten über Jesus machen das deutlich: Manche Menschen halten beispielsweise die Auferstehung von Jesus für das wichtigste Ereignis der Welt; andere Menschen belächeln das und halten es für Einbildung oder Selbstbetrug. Beweisen kann man weder Glauben noch Liebe.

Trotzdem setzen Menschen ihr ganzes Leben auf das eine und das andere. Wer liebt, vertraut sich mit Haut und Herz einem anderen Menschen an – ohne Beweise oder Garantien. Wer liebt, entdeckt dadurch neue Seiten bei sich selbst und bei dem oder der anderen. Und das ist doch bei Gott und im Glauben genauso. Wer liebt, riskiert Liebeskummer und Enttäuschungen: Manchmal sind auch Gott und der Glauben nur schwer auszuhalten.

Aber wenn Sie es nun trotzdem wagen wollen: die Liebe und den Glauben – wenn Sie beides wagen wollen: Wo könnten Sie den Blumenstrauß für Gott denn abgeben? Ich meine, am besten bei einem Menschen, den Sie lieb haben. Und mit den Blumen können Sie sagen oder denken oder beten: „Gott sei Dank, dass es so einen lieben Menschen für mich gibt!“ Eine Liebeserklärung als Glaubensbekenntnis mit Blumenstrauß. Viel Spaß dabei! (nach Gedanken von Helmut Siebert)

Ihr Christoph Gruber, Pfarrer i. A.

Frauen im Gespräch

Aus dem Bedürfnis heraus, sich in Ruhe miteinander zu unterhalten, hat sich aus einem spontan entstandenen Treffen ein regelmäßiger „Gesprächskreis“ entwickelt, an dem sich Frauen aus unserer Gemeinde beteiligen. Wir verstehen uns nicht als „geschlossene Gesellschaft“, sondern freuen uns, wenn andere Frauen unsere Interessen teilen und zu uns dazu stoßen. Dazu muss man natürlich nicht evangelisch sein.

Wir unterhalten uns über das, was uns auf dem Herzen liegt, was uns beschäftigt. Das ist jedes Mal sehr bereichernd. Wir treffen uns zwanglos alle fünf Wochen um 14:30 Uhr im Café zum Kehlhof zu Kaffee und Kuchen. Die aktuellen Termine sind in unserem Kalender auf der Homepage „evangelisch-in-empfingen.de zu finden.

Für den nächsten Termin am 20. Februar haben wir ausnahmsweise einen Kinobesuch in Balingen geplant. Wir wollen den vielfach oscarnominierten Film „12 years a slave“ anschauen. Wer Lust hat, mitzugehen, kann sich bei Anke Reich, Tel.: 07485-1515, melden.

Pfarrer Barfuß besucht Seniorenkreis 60plus

Am Dienstag, 25.02.2014, ist das nächste Treffen des Seniorenkreises 60plus. Neben der gemütlichen Kaffeerunde gibt es auch diesmal einen Vortrag. Der Seniorenkreis bekommt Besuch von Pfarrer Michael Barfuß. Pfarrer Barfuß arbeitet als Seelsorger in verschiedenen Krankenhäusern und Seniorenheimen. Das Thema das er mitbringt lautet: „Vom Licht der Welt und wie es zu uns kommt§. Beginn ist um 14.00 Uhr im ev. Gemeindehaus in Empfingen.

Vertretung für Pfarrer Gruber

Im Zeitraum von 17.02. – 28.02.2014 befindet sich Pfarrer Gruber auf einem weiteren Ausbildungskurs. Die Vertretung in dringenden seelsorgerlichen Dingen übernimmt Pfarrer Volz aus Mühlheim: Telefon: 07454 / 98274.