Jahreslosung 2025

Prüfet alles
und
behaltet das Gute

1. Thessalonicher 5,21

Ev. Gemeindehaus

Evangelische Kirchengemeinde
Weiherplatz 6
72186 Empfingen

Wort zur Woche vom 20.01.2014 – Gemeindepraktikum

Gemeindepraktikum

Die Konfirmanden unserer Kirchengemeinde machen im Moment ein sogenanntes Gemeindepraktikum. Dabei haben die Jugendlichen die Aufgabe, jeweils einen Bereich der Evangelischen Kirchengemeinde Empfingen zu erkunden. Die einen beschäftigen sich mit der Geschichte des Gemeindehauses am Weiherplatz, andere erkundigen sich über die Angebote, die es von Seiten der Ev. Kirche in Empfingen gibt. Zwei Konfirmanden sind bei den Pfadfindern dabei, andere informieren sich über die Geschichte der Evangelischen in Empfingen und eine Kleingruppe macht sich schlau über den Gottesdienst und die Kapelle beim Friedhof. Anschließend berichten sie den anderen Konfirmanden über ihre Beobachtungen. Eine wichtige Entdeckung haben die Jugendlichen aber bereits gemacht: Die Kirchengemeinde besteht aus Menschen. Hört sich banal an, ist es aber nicht. Da geht es nicht zuerst um Strukturen, die eben so sind, wie sie sind. Eine Kirchengemeinde lebt von und für Menschen. Menschen wie du und ich. Ich denke, da haben die Konfirmanden bereits etwas ganz wichtiges entdeckt. Ich bin gespannt, was sie nach diesen drei Wochen Gemeindepraktikum noch zu berichten haben.

Entdeckung der Konfirmanden: Unsere Kirchengemeinden, das sind zuerst die Menschen. Einige davon lernen die Konfirmanden jetzt beim Gemeindepraktikum kennen.

Ihr Christoph Gruber, Pfarrer i. A.

 Ökumenische Bibelwoche 2014

„… damit wir leben und nicht sterben.“ lautet das Motto der ökumenischen Bibelwoche 2014, die in dieser Woche stattfindet. Danke an alle, die sich an den Abenden einbringen und herzliche Einladung zu den sehr interessanten Bibelarbeiten.

Die Josefsgeschichte wird im Mittelpunkt stehen. Diese Erzählungen von Josef und seiner Familie führen uns auf eine Art „Aussichtspunkt“ des so genannten Alten Testamentes. Wesentliche Gedanken, Entdeckungen und Hoffnungen der Hebräischen Bibel kommen darin lebendig zur Sprache. „Damit wir leben und nicht sterben“ – so lautet am Ende der Geschichte die Erkenntnis über Gottes Plan mit unserer Welt. Klingt darin nicht schon genau das an, was hunderte von Jahren später die Verfasser des Johannesevangeliums so zusammenfassen: „.. damit sie das Leben haben und es in Fülle haben.“ Bitte bringen Sie an den Abenden Ihre Bibel mit und beachten Sie bitte die wechselnden Orte. Termine und Orte finden Sie in der Übersicht!

Seniorenkreis 60 Plus startet ins neue Jahr

Mit einem interessanten Thema startet der Seniorenkreis 60Plus in das neue Jahr. Erika Rapp aus Bochingen wird dabei sein und mit uns über unsere Hände nachdenken. „Hände: zum Greifen nah“, lautet das Motto dieses Nachmittages am Dienstag 28.01.2014. Beginn ist um 14.00 Uhr.

Kinderkirche – ökumenisches Angebot startet

Am Samstag, 08. Februar, startet die Kinderkirche in neuer Form: Die Kinderkirchteams der katholischen Kirche Wiesenstetten und der evangelischen Kirche Empfingen arbeiten in Zukunft zusammen. „Wir wollen allen Kindern ermöglichen gemeinsam (Kinder-)Kirche zu erleben, von Gott zu hören, zu singen, zu basteln und biblische Geschichten kennenzulernen“, ist von Seiten der Mitarbeitenden zu hören. Einmal im Monat wird es nun einen Kinderkirchgottesdienst (i. R. samstags am Vormittag) geben. Viermal im Jahr zusätzlich einen Familiengottesdienst (sonntags). Dabei wechseln die Orte zwischen Wiesenstetten und Empfingen. Ab drei Jahren sind die Kinder willkommen und auch Kinder, die sich erst mal nur in Begleitung eines Erwachsenen trauen, sind natürlich gerne gesehene Gäste. Von der Zahl der Mitarbeitenden ist man auch immer darauf eingestellt, dass man in Altersgruppen aufteilen kann. So sind auch Schulkinder bei der Kinderkirche richtig. Wir wollen möglichst vielen Kindern gerecht werden. Ein Infoblatt informiert ausführlich über die Zeiten und Termin. Bei Fragen darf man sich gerne an Dorothea Pfundstein (Tel. 07483 / 912764) und an Michaela Hertkorn (07483 / 1499) wenden.

Los geht es also am Samstag, 08.02.2014 von 10.00 – 11.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus in Empfingen, (Weiherplatz 6). Der nächste Termin ist dann am Sonntag, 09.03.2014 von 10.30 – 11.30 Uhr in Wiesenstetten (Pfarrsaal neben der Kirche).