Jahreslosung 2025

Prüfet alles
und
behaltet das Gute

1. Thessalonicher 5,21

Ev. Gemeindehaus

Evangelische Kirchengemeinde
Weiherplatz 6
72186 Empfingen

Wort zur Woche vom 28.03.2013 – Gottes Wege sind nicht „transparent“

Gottes Wege sind nicht „transparent“

Wir sind es gewohnt, dass uns alles erklärbar und beherrschbar ist. Dazu ist „Transparenz“ ein viel zitierter und viel geforderter Begriff. Transparenz muss auch sein in einer demokratischen Gesellschaft, in der jeder zu Mitverantwortung gerufen ist.

Wie völlig anders klingt, was uns Jesaja in Gottes Namen sagt: „Meine Gedanken sind nicht eure Gedanken, und eure Wege sind nicht meine Wege, spricht der Herr“ (Jes. 55,8). Das will uns nicht schmecken. Wenn uns eine Krankheit schwächt oder das Schicksal demütigt, macht es uns zusätzlich krank, dass wir nicht begreifen können, warum. Auch in der heutigen Zeit schreit dann mancher zu Gott. Wie mag der von seinen Brüdern verkaufte Josef im Gefängnis geklagt und sich gottverlassen gefühlt haben. Aber am Ende kann er seinen Brüdern versöhnlich sagen: „Ihr gedachtet es böse mit mir zu machen, aber Gott gedachte es gut zu machen“ (1. Mose 50,20), Dass Gott über uns grundsätzlich Gutes denkt, ist uns durch Jesus fest zugesagt. Er ist Zeuge, dass Gott sogar in ausweglosen Situationen Wege weisen kann – selbst aus dem Tod ins ewige Leben. Egal, ob wir das verstehen oder nicht. Gott sei Dank!

(aus dem spirituellen Wochenkalender „Jahresklänge“ von Andreas Pawlas)

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein frohes und Leben-erfülltes Osterfest!

Ihre Pfarrerin Sylvia Unzeitig

 

Vorschau:

10. April, 19.30 Uhr: Info-Abend für den neuen Konfirmandenjahrgang 2013/2014 (Eltern und zukünftige Konfirmanden) im ev. Gemeindehaus Renfrizhausen

18. April, 20 Uhr: Themenabend mit Seiner Exzellenz Botschafter a. D. Reinhard Buchholz. „Wir haben hier keine bleibende Stadt….“ Aus dem Wanderleben eines Diplomaten.

Reinhard Buchholz (*1947 in Aalen) war Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in acht afrikanischen Ländern, zuletzt in Kamerun. Nach dem Studium der Sozialwissenschaften an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und im Ausland, das er mit dem akademischen Grad Diplom-Sozialwirt abschloss, war er von 1974 bis 1976 als Forscher am Institut für Ethno-Soziologie der Universität von Abidjan (Elfenbeinküste) tätig. Nach dem Eintritt in den Auswärtigen Dienst 1977 folgten Verwendungen im Auswärtigen Amt in Bonn und Berlin sowie an den deutschen Botschaften in Indonesien, Jugoslawien und Frankreich. 1994 wurde er Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in der Zentralafrikanischen Republik. Anschließend war Reinhard Buchholz von 1997 bis 2001 Ständiger Vertreter des Botschafters in der Republik Korea sowie bis 2003 Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Guinea und Sierra Leone. Später erfolgten Ernennungen zum Botschafter der Republik Uganda und schließlich in Kamerun. Reinhard Buchholz ist kürzlich in den (Un-) Ruhestand getreten und auch da noch häufig auf dem afrikanischen Kontinent unterwegs. Daher freuen wir uns, dass er sich an diesem Abend Zeit für uns nimmt.